Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Fehler bei Test? 14.05.2020 22:05:00

Tesla-Chef streitet sich mit US-Umweltbehörde um Reichweite von Model S

Tesla-Chef streitet sich mit US-Umweltbehörde um Reichweite von Model S

Tesla-Chef Elon Musk ist die US-Umweltschutzbehörde EPA angegangen und hat ihr vorgeworfen, bei einem Test des Model S einen Fehler begangen zu haben.

Tesla
328.65 CHF -2.29%
Kaufen / Verkaufen
• Model S Long Range Plus mit verbesserter Reichweite
Elon Musk wirft EPA Fehler bei Test vor
• Test soll wiederholt werden

Bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweite ein entscheidendes Verkaufsargument. Deshalb wetteifern die Hersteller auch darum, wer zuerst ein E-Auto auf den Markt bringt, das mit einer einzigen Akkuladung über 400 Meilen (rund 640 Kilometer) weit kommt. In den USA werden die offiziellen Reichweiten-Einstufungen von der Environmental Protection Agency (EPA) getestet und herausgegeben.

Verbessertes Model S

Bereits zu Beginn des Jahres hat Tesla die verbesserte "Long Range Plus"-Version des Model S vorgestellt. Etwa um diese Zeit hatte Tesla-CEO Elon Musk erklärt, dass man kurz davor stehe, die 400-Meilen-Marke zu knacken. Die offizielle Reichweite für die "Long Range Plus"-Version wurde von der EPA später mit 391 Meilen angegeben.

Darüber, wie genau die Reichweite gesteigert werden konnte, wurde im Internet viel spekuliert. Als mögliche Änderungen wurden beispielsweise neue aerodynamischere Reifen oder neue Akkus genannt. Von Musk selbst kam in einem Tweet lediglich die Info, dass das Model S bereits mit den Voraussetzungen für mehr Reichweite hergestellt werde, die nun nur noch mittels eines Software-Update freigeschaltet werden müsste. Dazu seien in den vorangegangenen Monaten nach und nach eine Reihe von "kleinen Hardware-Verbesserungen" vorgenommen worden.

Testfehler seitens der EPA?

Womöglich hat Tesla sogar schon die 400-Meilen-Marke geschafft. Zumindest wenn man den Aussagen von Elon Musk Glauben schenken mag. Denn laut "electrek", einem Nachrichtenportal das sich auf E-Autos und grüne Energie konzentriert, hat der Milliardär behauptet, dass das Model S Long Range Plus bereits diese Marke geknackt hätte, dies aber noch nicht offiziell sei, weil der EPA bei ihrem Test ein Fehler unterlaufen sei.

Demnach wirft der Firmenchef der Behörde vor, dass während eines zwischenzeitlichen Stopps während des Reichweitentests die Fahrzeugtür geöffnet und der Schlüssel stecken gelassen worden sei. Damit sei das Model S weiter angeschaltet gewesen, was die Batterie rund zwei Prozent ihrer Kapazität gekostet habe. Ohne diesen Energieverlust hätte das Tesla-Gefährt die Marke von 400 Meilen erreicht, so Musk.

Der Tesla-CEO habe außerdem erklärt, dass der Test deshalb noch einmal wiederholt werde, sobald die Einschränkungen, die derzeit zum Schutz vor dem Coronavirus gelten, wieder aufgehoben werden. Dann werde das Tesla Model S Long Range Plus auch ganz offiziell auf eine Reichweite von 400 Meilen kommen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 14’000.00 15.77
Short 14’150.00 12.08
Short 14’200.00 8.68
SMI-Kurs: 12’627.34 10.02.2025 16:14:33
Long 12’060.00 19.47
Long 11’820.00 13.90
Long 11’280.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 328.65 -2.29% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten