CATL überholt Tesla |
24.07.2022 14:25:00
|
Tesla fällt im Akku-Rennen zurück: CATL bringt E-Auto-Akku mit 1'000 Kilometer Reichweite auf den Markt
Bei CATL soll es ab 2023 Akkus für E-Autos mit einer Reichweite von über 1'000 Kilometern geben - und auch die Ladeleistung des "Qilin" schlägt Teslas Technik um Längen.
• Der Hersteller verspricht 80 Prozent Ladung in nur zehn Minuten
• Möglich sind diese Werte dank der neuen Cell-to-Pack-Technologie
CATL ist der mit Abstand grösste Hersteller von Akkus für E-Autos weltweit. Mitte Juni kündigte das chinesische Unternehmen nun an, einen Meilenstein erreicht zu haben: Die neue Batterie "Qilin" soll eine Reichweite von mehr als 1'000 Kilometern haben und Tesla im Rennen um den besten Akku zurückfallen lassen.
Qilin überholt Tesla in mehreren Kategorien
Neben der aussergewöhnlich hohen Reichweite kann die Qilin in nur fünf Minuten auf eine vorgegebene Zieltemperatur gebracht werden, was insbesondere bei Minusgraden eine Rolle spielt. Es soll rund zehn Minuten dauern, bis die Super-Batterie zu 80 Prozent geladen ist. Zum Vergleich: Das Tesla Model S kann Herstellerangaben zufolge mit einer Ladung eine Strecke von rund 650 Kilometern zurücklegen und benötigt, so das Magazin "EFAHRER", bis zu eine Stunde für die Akku-Vorwärmung auf etwa 50 Grad Celsius.
Der neue CATL-Akku kommt mit einer Energiedichte von bis zu 255 KWh
In der Pressemitteilung zur Ankündigung der Qilin beschreibt CATL weitere Vorteile der Batterie: "Mit einer rekordbrechenden Volumennutzungseffizienz von 72 % und einer Energiedichte von bis zu 255 KWh erreicht sie den bisher höchsten Integrationsgrad weltweit […]". Man habe die Akkukapazität noch einmal um sechs Prozent steigern können und erreiche mit der Qilin eine 13 Prozent höhere Energieversorgung als Teslas 4680-Batterie. Mit diesem Kommentar verweist der Hersteller direkt auf den bestehenden Konkurrenzkampf beim Bau des besseren Akkus. Wie das Portal "auto motor und sport" berichtet, soll Teslas neue Technologie ebenso wie die von CATL neu angekündigte Batterie 2023 in Produktion gehen.
Qilin ist bereits die dritte Generation CTP
Erreichen konnte CATL die hohe Reichweite und die anderen hohen Werte mit seinem Cell-to-Pack-Konzept (CTP). Die erste CTP-Batterie wurde 2019 hergestellt, Qilin ist bereits die dritte Generation. Das besondere an CTP ist, dass im Akkupaket keine Module enthalten sind: Während etwa beim Porsche Taycan ein Akku mit 33 Modulen verwendet wird, die je 12 Akkuzellen sowie eine eigene Elektronik für die Temperatur- und Spannungsregelung sowie die Ladesteuerung enthalten, baut CATL die Batteriezellen für die Qilin direkt zu einem Akkupaket zusammen. Dabei werden die Zellen in schmalen Reihen angeordnet, zwischen denen sich an den grössten Flächen Kühlelemente befinden. Beim Porsche Taycan - der ebenfalls über eine sehr starke Batterie verfügt - ist dies nicht der Fall, hier werden die Module nur von unten gekühlt.
Ob sich CATLs neue Technologie durchsetzt oder nicht, oder ob die Reichweite bis Produktionsstart gar noch weiter verbessert werden kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Elon Musk sollte die Konkurrenz nicht aus den Augen verlieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Tesla Sell | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |