Frist abgelaufen |
01.10.2019 22:12:00
|
Tesla-Fahrzeuge: Ende des kostenlosen Internetzugangs?
![Frist abgelaufen Tesla-Fahrzeuge: Ende des kostenlosen Internetzugangs?](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla_teddy_leung_shutterstock_660.jpg)
Ist man mit seinem Tesla unterwegs, hat man quasi ein Wohnzimmer to-go dabei: Kostenloser Internetzugang, mit dem YouTube-Videos abgespielt und bald auch Netflix-Inhalte gestreamt werden können. Ist das bald vorbei?
• Privileg für Tesla-Fahrer wohl bald vorbei
• Erste Vorboten deuten Ende an
Wie electrek kürzlich berichtete, zeigt Tesla nun eine Datenzählung von etwas an, was bislang kostenlos und ohne Begrenzung zugänglich war: die Internetverbindung innerhalb der Tesla-Fahrzeuge.
Kostenloses Internet bald weg?
Wie es aussieht, ist die Zeit, in der Tesla-Fahrer kostenlosen Internetzugang in ihren Fahrzeugen genießen durften, bald vorbei. Seit der Model S im Jahr 2012 auf den Markt kam, verwöhnte der E-Autobauer seine Kunden mit dem kostenfreien Special. Doch bereits 2014 kündigte Tesla an, dass dieses Privileg nur noch vier Jahre gelten werde - die Frist ist nun schon lange abgelaufen. Schon im letzten Sommer wurden verschiedene Stufen für die Anbindung ans Internet eingeführt, wobei zwischen Standard und Premium Connectivity unterschieden wurde. Während Erstere Navigationsnutzung zulässt, bietet Zweitere Musik- und Videostreaming, Internetnutzung über einen Browser sowie eine Satellitenbilderkarte. Ausgeschlossen für Premium Connectivity ist bereits die Basisversion des Model 3.
Premium Connectivity kostet wohl bald
Einige Fahrzeugbesitzer haben wohl davon erzählt, dass Tesla derzeit damit anfängt, die allgemeine Datennutzungsmenge in den Fahrzeugen zu messen. Dabei soll es eine Obergrenze von 50 Gigabyte geben, berichtet electrek. Womöglich ein erster Schritt für den kostenpflichtigen Internetzugang in der Zukunft. Denn zumindest für die Premiumversion sollen Tesla-Fahrer künftig in die Tasche greifen: Bis zu 100 US-Dollar könnte sich Tesla für die umfangreichere Connectivity bezahlen lassen, verlautete Konzernchef Elon Musk.
Ab wann genau die endgültige Umstellung erfolgt, ist noch nicht bekannt. Aktuell dürfen Tesla-Fahrer also weiterhin wie gewohnt, ohne Kosten, auf das Internet zugreifen. Sobald das kürzlich angekündigte Softwareupdate V10 umgesetzt wird, könnte möglicherweise mehr dazu ans Licht kommen. Bis dahin könnte man etwa den Twitter-Account von Musk im Auge behalten - eventuell gibt er in gewohnter Manier einen Hinweis auf die wohl bald entstehenden Internetkosten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
08.02.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
07.02.25 |
Tesla-Aktionäre verunsichert: Teslas Absatz in China sinkt drastisch (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Deutlich weniger Teslas in Deutschland neu zugelassen im Januar (AWP) | |
06.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Elon Musk barred from accessing US Treasury payments data (Financial Times) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Musks Zugang zu Kostensenkern im US-Finanzministerium eingeschränkt (AWP) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |