Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Auslieferungszahlen |
05.07.2024 22:40:00
|
Tesla-Shortseller erleiden Milliardenverluste - Aktie zieht weiter an

Nachdem Tesla in dieser Woche seine Auslieferungszahlen für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht hat, konnte die Aktie des US-Elektroautobauers kräftig zulegen - sehr zum Leidwesen von Tesla-Leerverkäufern.
• Aktie im Rallymodus
• Shortseller haben Milliarden verloren
Tesla Auslieferungszahlen besser als erwartet
Wie Tesla am Dienstag bekannt gab, hat das Unternehmen im zweiten Quartal 2024 mehr Fahrzeuge ausgeliefert. So lieferte der US-Elektroautobauer insgesamt 443'956 Fahrzeuge an Kunden aus. Im Vergleich zum Vorquartal konnte Tesla damit seine Auslieferungen um 14,77 Prozent steigern und die Erwartungen der Analysten übertreffen. Laut Bloomberg seien Analysten zuvor von 439'302 ausgelieferten Fahrzeugen ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahresquartal wurden allerdings 4,76 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert.
Tesla-Aktie profitiert
Die Aktien von Tesla beschleunigten daraufhin ihre bereits in der Vorwoche begonnene Aufwärtsbewegung. Zum Handelsende am Dienstag zog die Aktie an der NASDAQ um 10,2 Prozent auf 231,26 US-Dollar an, was den höchsten Stand seit Januar bedeutete.
Am Mittwoch ging es dann im verkürzten Handel um weitere 6,54 Prozent auf 246,39 US-Dollar nach oben. Der Handel ruhte am Donnerstag feiertagsbedingt. Am Freitag stieg die Aktie bis Handelsende um weitere 2,08 Prozent auf 251,52 US-Dollar. Damit setzten die Aktien des Elektroautobauers ihre jüngste Gewinnsträhne fort und machen so die bisherigen Jahresverluste wett.
Betrachtet man die Performance der Tesla-Aktie seit Jahresbeginn, ergibt sich für den Anteilsschein inzwischen nur noch ein kleines Minus.
Tesla-Shortseller erleiden Milliardenverluste
Doch des einen Freud, ist des andern Leid: Während sich Tesla-Anleger über die Auslieferungszahlen und die anschliessenden Gewinne an der Börse freuen durften, bedeuteten die Nachrichten nichts Gutes für jene, die auf einen Rückgang der Tesla-Aktie gewettet haben.
Wie CNBC unter Berufung auf Daten von S3 Partners berichtet, haben Leerverkäufer seit den neuen Auslieferungszahlen zum zweiten Quartal auf Mark-to-Market-Basis schätzungsweise bereits 3,5 Milliarden US-Dollar verloren.
Der Leerverkaufsanteil an Tesla liege derzeit bei 3,5 Prozent des Streubesitzes respektive 97 Millionen leerverkauften Aktien mit einem Nominalwert von 22,4 Milliarden US-Dollar.
Tesla-Chef Elon Musk liess es sich nicht nehmen, diesen Schlag, den Leerverkäufer erleiden mussten, zu feiern. Dabei wetterte er auch gegen Microsoft-Mitbegründer Bill Gates, der die Tesla-Aktie in der Vergangenheit geshortet hat: "Sobald Tesla die Autonomie vollständig gelöst hat und Optimus in der Massenproduktion hat, wird jeder, der noch eine Short-Position hält, ausgelöscht", schrieb Musk in einem Beitrag auf X. "Sogar Gates."
??
- Elon Musk (@elonmusk) July 2, 2024
Once Tesla fully solves autonomy and has Optimus in volume production, anyone still holding a short position will be obliterated. Even Gates.
Analyst vorsichtig
Ronald Jewsikow, Analyst bei Guggenheim Partners, zeigt sich dennoch vorsichtig bezüglich Teslas Auslieferungszahlen: "Natürlich führten die Finanzierungsangebote sowohl für den Model Y als auch für den Model 3 zu einem beträchtlichen Volumenwachstum, aber wie wir bei anderen beträchtlichen Preissenkungen und Rabatten gesehen haben, wird die Nachfrage nach vorne gezogen und es muss im 3. Quartal und darüber hinaus neue Nachfrage geschaffen werden, was sich in den letzten 18 Monaten als Herausforderung erwiesen hat", zitiert CNBC aus einer Mitteilung des Analysten an Kunden. Jewsikow empfiehlt die Tesla-Aktie zum Verkauf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16.04.25 |
Zölle belasten Tesla-Aktie: Analysten passen Kursziel nach unten an (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Mittwochnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Tesla muss offenbar Produktionspläne vorerst stoppen (Spiegel Online) | |
15.04.25 |
Trump has given BYD the edge over Tesla (Financial Times) | |
15.04.25 |
Trump has given BYD the edge over Tesla (Financial Times) | |
15.04.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Tesla-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
BYD-Aktie hochgestuft: Morgan Stanley äusserst optimistisch für Tesla-Rivalen (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Tesla-Aktie vor technischem Signal: Todeskreuz naht (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
15.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Apple am 08.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI auf Richtungssuche -- DAX tiefer -- Börsen in Fernost letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notiert am Donnerstag volatil, während sich der deutsche Aktienmarkt tiefer präsentiert. An den Börsen in Fernost wurden am Donnerstag Gewinne verbucht.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |