Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Verkauf garantiert? 14.04.2020 18:01:00

Teslas Model Y Qualitätscheck: Das sagt ein Autoexperte

Teslas Model Y Qualitätscheck: Das sagt ein Autoexperte

Autoexperte und Kritiker Sandy Munro hat sich erneut der Zerlegung eines Teslas angenommen. Schon 2018 inspizierte Munro alle Einzelteile des Model 3, wobei seine Kritik hart und deutlich ausfiel. Nun hat er in einer Videoserie das neue Model Y unter die Lupe genommen.

• Model Y wird von Sandy Munro in seine Einzelteile zerlegt
• Model Y besser als der Model 3
• Kleine Mängel an Tesla fallen auf


Sandy Munro zerlegt Tesla Model Y

Tesla bringt mit dem neuen Model Y eine neue Generation Elektroautos auf den Markt. Das bedeutet für den bekannten Autoindustrieexperten Sandy Munro, er kann einen weiteren Tesla in alle Einzelteile zerlegen und inspizieren. Munro bewertet Einzelteile von Autos und beurteilt deren Qualität, anschliessend erstellt er einen detaillierten Analysebericht über die Fahrzeuge.

In einem YouTube-Video seines Kanals Munro Live berichtet er über seine Neuerkenntnisse bezüglich des neuen Model Y. Während er 2018 in einer vorherigen Analyse des Model 3 nicht viel Positives zu sagen hatte, fiel das Urteil des Model Y deutlich besser aus.

Um ein repräsentatives Urteil fällen zu können, wird der Tesla in einzelnen Schritten quasi bis auf die letzte Schraube zerlegt. Aspekte, wie beispielsweise die Spaltmasse des Model Y, bleiben dabei nicht unkommentiert, sie seien eigentlich sehr gut, nur am Heck wäre etwas zu bemängeln, berichtet der Experte gleich zu Beginn des Videos.

Abdeckung von Teslas Motor und Elektronik mit Mängeln

"Ich habe nicht viel Negatives zu sagen […]. Es ist viel besser als der Model 3, als wir ihn bekommen haben. Wir haben zwar Probleme gefunden, aber dem durchschnittlichen Autokäufer würden diese gar nicht auffallen", gab Munro im Interview mit Bloomberg sein Gesamturteil ab.

Perfekt ist das Model Y jedoch nicht, auch wahrnehmbare Mängel entdeckt der Experte. So sind am Kofferraum vorne, der Motor, die Wärmepumpe und die Elektronik nur mittels einer Plastikabdeckung versteckt, welche sich laut Munro zu einfach entfernen liesse. Problematischer gestaltete sich allerdings die anschliessende Montage der Abdeckung, dies funktionierte nicht einwandfrei, wodurch sich die Motorhaube nicht mehr schliessen liess. Ob dies einen allgemeinen Mangel darstellt, oder es sich um einen Einzelfall handelt, kann Munro nicht beurteilen.

Positiv bewertet Munro den Stauraum, welchen Teslas Model Y bietet, dieser fällt deutlich grosszügiger aus, als bei einem BMW X3. Auch der Akku und Motor des Model Y und bei Tesla allgemein, seien qualitativ die besten auf dem Markt. Bei einer Reichweite von 316 Meilen (508,55 Kilometer) schlägt der Model Y den AUDI e-tron und Jaguar I-Pace um 112 Meilen (180,25 Kilometer) beziehungsweise 82 Meilen (131,97 Kilometer).

Besser als der Model 3

Allgemein bewertet Munro die Verarbeitung des Tesla Model Y sehr positiv, er bringt zum Ausdruck, dass die allgemeine Isolierung von Kabeln von Tesla gut umgesetzt wurde.

Auch die Bremsen sind leistungsfähiger als noch beim Model 3, sie fallen grösser aus und sind dementsprechend stärker. Doch vor allem am hinteren Ende des Model Y habe Tesla sich deutlich verbessert. "Als wir den Tesla Model 3 inspizierten, war ich sehr unglücklich mit der Rückseite des Autos. Ich habe hunderte Teile gesehen, die nicht hätten dort sein sollen", bringt er im Video zum Ausdruck.

Die Verkleidung besteht diesmal aus einem grossen Teil, gegossen aus einem Nylon-Glasfaser-Gemisch, wie Munro vermutet.

"Es wird sich verkaufen lassen. Tesla-Fans werden alles übersehen und andere Käufer sehen nicht das, was wir sehen", kommentierte der Autoexperte abschliessend.

Henry Ely / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.23 BHDSPU
Short 13’571.41 13.98 B1LSOU
Short 14’102.96 8.82 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’778.49 20.02.2025 16:48:35
Long 12’270.79 19.98 B3LSBU
Long 11’989.35 13.90 B25SQU
Long 11’472.86 8.91 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 316.76 -2.87% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten