"The Thing" |
25.10.2017 17:27:14
|
Neues Video soll Apples autonomes iCar zeigen

Es ist kein Geheimnis, dass Apple-Chef Tim Cook starkes Interesse an der Automobilbranche hat. Immer wieder kursieren Gerüchte um ein Apple-Auto oder das Projekt "Titan".
Neue Richtung für das Projekt "Titan"
Ursprünglich kündigte Apple für das Jahr 2020 eine Revolutionierung des Autosektors durch ein eigenes Kraftfahrzeug an. Diese Pläne haben sich stark geändert: Das Projekt "Titan" beinhaltet nun eine Plattform für selbstständig fahrende Kraftfahrzeuge. Trotz eines großen Personalwechsels im Zuge der Zieländerung arbeiten weiterhin rund 1.000 Mitarbeiter für Apples Projekt. Besonders Software- und AI-Entwickler seien dafür engagiert worden, wie ein Bericht auf t3n.de verrät. Das aktuelle Ziel des Projekts sieht eine Reifung der Software für autonomes Fahren noch bis Ende dieses Jahres vor.
Sichtung eines Apple-Erlkönigs?
MacCallister Higgins ist Mitgründer des Startups Voyage, welches ebenfalls autonome Fahrzeuge entwickelt. Vor einigen Tagen teilte genau dieser Mann ein Video in seinem Twitter-Feed, auf dem er ein Apple-Auto gefilmt haben will. Der Spezialist bezeichnet es als "Das Ding". Sein zehn Sekunden kurzes Video zeigt die Nahaufnahme eines Lexus RX750h mit großer Technikkonstruktion auf dem Fahrzeugdach.
Going to need more than 140 characters to go over 🍎's Project Titan. I call it "The Thing" pic.twitter.com/sLDJd7iYSa
- MacCallister Higgins (@macjshiggins) 17. Oktober 2017
Ein weiterer Twitter-Nutzer kommentierte unter Higgins Beitrag und teilte eine Fotografie desselben Fahrzeuges, das dieser einige Wochen zuvor ablichtete.
I saw one of these a few weeks ago pull up to an Apple shuttle stop-sit there for a few then drove off. pic.twitter.com/gUudZY1TIA
- idiggapple (@idiggapple) 18. Oktober 2017
Autonome Autos der Marke Lexus
Bereits im April dieses Jahres erhielt der Tech-Riese Apple eine Genehmigung der Verkehrsbehörde in Kalifornien für seine Vorhaben: Das Unternehmen darf im öffentlichen Straßenverkehr selbstfahrende Fahrzeuge der Marke Lexus testen.
Bei dem kürzlich gesichteten Auto fiel eine Konstruktion auf, die verbaute Lidar-Sensoren, Radarmodule sowie Kameras und GPU-Sender beinhaltete, wie "t3n.de" berichtet. Dabei soll die Hardware nicht eigens von Apple sondern von anderen Anbietern stammen.
Der Smartphone-Hersteller könnte das gesamte für autonomes Fahren nötige Equipment auf dem Dach untergebracht haben, wie Higgins vermutet. Dabei wäre der Vorteil dieser Konstruktion die Übertragbarkeit auf andere Modelle der Automobilbranche. Das Konzept könnte somit wie eine Gepäckbox auf jedem anderen Auto angebracht werden um autonomes Fahren nachzurüsten. Ob Apple tatsächlich an einem Nachrüstungssystem oder lediglich an einer Software für selbstfahrende Autos arbeitet, ist nicht bekannt. Ein Statement des Technologie-Unternehmens steht noch aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
19.02.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
HP-Aktie fester: Ex-Apple-Manager scheitern mit Smartphone-Ersatz - HP übernimmt Humane (AWP) | |
19.02.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 nachmittags fester (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |