Übernahme durch UniCredit |
23.12.2024 17:56:00
|
Übernahmepläne für Commerzbank? CEO spricht von politischer Ablehnung - Commerzbank- und UniCredit-Aktie fester
![Übernahme durch UniCredit Übernahmepläne für Commerzbank? CEO spricht von politischer Ablehnung - Commerzbank- und UniCredit-Aktie fester](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/commerzbank_2_660_by_commerzbank_ag.jpg)
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp erwartet auch von einer neuen Bundesregierung eine ablehnende Haltung gegenüber einer Übernahme durch Unicredit.
Sie gehe zudem davon aus, dass der Bund mit seinem verbliebenen Commerzbank-Anteil von 12 Prozent "verantwortungsvoll umgehen" wird. Einen weiteren Stellenabbau bei der Bank mit etwa 42.000 Beschäftigten schloss sie nicht aus. "Wir werden auch in Zukunft unsere Kosten optimieren. Das ist eine permanente unternehmerische Aufgabe - ob mit oder ohne Fusion."
UniCredit hat sich - zum Teil über Finanzinstrumente - mittlerweile Zugriff auf 28 Prozent der Anteile gesichert. Die italienische Bank hat zudem Unterlagen eingereicht, um eine Beteiligung an der Commerzbank bis zu 29,9 Prozent zu erwerben.
UniCredit-Chef Andrea Orcel habe vorher nicht das Gespräch gesucht, so Orlopp weiter. "Das hätte vieles erleichtert. UniCredit hätte das Interesse ja zumindest mal antesten können", sagte sie. "Wenn man dann abblitzt, kann man immer noch die Strategie ändern, aber per se so zu starten, ist ungewöhnlich. Spätestens als die harsche öffentliche Reaktion der Politik nach dem Kauf der weiteren Anteile kam, hätte UniCredit doch sagen können, okay, wir schalten einen Gang zurück und reden jetzt erst einmal miteinander."
Kukies spricht deutliche Warnung an UniCredit aus
Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat eine deutliche Warnung an die italienische Grossbank UniCredit ausgesprochen, die ihren Anteil an der Commerzbank zuletzt stark erhöht hat. "Wir halten das für einen unfreundlichen Akt. UniCredit hat sich öffentlich anders geäussert", sagte Kukies der Rheinischen Post. "Feindliche Übernahmen in einem so sensiblen Feld wie bei systemisch relevanten Banken sind in der Regel schädlich und nicht erfolgreich. Wir sind mehr als verwundert über das wiederholt unabgestimmte, unfreundliche Verhalten der UniCredit", erklärte Kukies.
Auf die Frage, was der Bund gegen eine feindliche Übernahme der Commerzbank unternehmen könnte, sagte er: "Die UniCredit hat im Spätsommer klar gesagt, dass sie eine Übernahme der Commerzbank von der Unterstützung aller Beteiligten abhängig machen wird und ihr Investment auch wieder rückgängig machen kann." Glaubwürdigkeit und Vertrauen "sind gerade für systemisch relevante Grossbanken ein sehr hohes Gut", betonte er.
Während die Aktien der Commerzbank am Montag schlussendlich um 0,10 Prozent stiegen auf 15,26 Euro, legten die Papiere der UniCredit in Mailand um 0,16 Prozent auf 37,71 Euro zu.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank
09:28 |
Börse Frankfurt: DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
DAX 40-Titel Commerzbank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Commerzbank-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie legt zu: Commerzbank verdient mehr als erwartet - Aktienrückkauf aufgestockt (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) |
Analysen zu Commerzbank
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street vorbörslich in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen dürften am Montag im Plus notieren. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |