DAX im Blick |
05.02.2025 09:28:52
|
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot
Der DAX verliert am dritten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen an Fahrt.
Der DAX notiert im XETRA-Handel um 09:12 Uhr um 0.43 Prozent leichter bei 21’412.29 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 1.997 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.353 Prozent schwächer bei 21’429.83 Punkten in den Mittwochshandel, nach 21’505.70 Punkten am Vortag.
Der DAX verzeichnete bei 21’399.76 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 21’436.94 Einheiten.
DAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Wochenbeginn verbucht der DAX bislang ein Plus von 0.520 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, bewegte sich der DAX bei 19’906.08 Punkten. Der DAX notierte noch vor drei Monaten, am 05.11.2024, bei 19’256.27 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.02.2024, wies der DAX einen Stand von 16’904.06 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 6.93 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der DAX bislang 21’800.52 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19’833.82 Punkten erreicht.
Tops und Flops im DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen derzeit Commerzbank (+ 1.00 Prozent auf 18.64 EUR), Deutsche Bank (+ 0.47 Prozent auf 18.31 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 0.31) Prozent auf 29.28 EUR), Siemens Energy (+ 0.22 Prozent auf 54.24 EUR) und Merck (+ 0.21 Prozent auf 141.30 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen hingegen Zalando (-1.09 Prozent auf 35.23 EUR), Infineon (-1.06 Prozent auf 34.13 EUR), Siemens (-1.06 Prozent auf 199.72 EUR), Continental (-1.05 Prozent auf 66.02 EUR) und Sartorius vz (-0.94 Prozent auf 262.20 EUR).
Welche Aktien im DAX den grössten Börsenwert aufweisen
Im DAX weist die Commerzbank-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 433’007 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 302.567 Mrd. Euro im DAX den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der DAX-Aktien im Fokus
Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert mit 2.62 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Unter den Aktien im Index bietet die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.99 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Continental AG
09:28 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
09:28 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
EQS-AFR: Continental AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-AFR: Continental AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
31.01.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Continental-Aktie ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Krise im Automobilbau: Continental plant Schliessung mehrerer Werke (Spiegel Online) |
Analysen zu Continental AG
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research | |
29.01.25 | Continental Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’468.99 | -0.17% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI richtungslos -- DAX mit Verlusten -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt unsicher zeigt, verbucht der deutsche Leitindex zur Wochenmitte Abschläge. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |