Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.04.2025 18:27:36
|
Von der Leyen: Waffen aus den USA sind okay
BRÜSSEL (awp international) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht trotz des Kurswechsels der USA unter Präsident Donald Trump grundsätzlich kein Problem mit dem Kauf von Waffen aus den Vereinigten Staaten. In einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" antwortete sie mit "Ja" auf die Frage, ob man noch amerikanische Waffen kaufen könne, die von Washington aus technisch abgestellt werden könnten. "Dennoch plädiere ich persönlich dafür, dass wir mehr und mehr europäisch produzieren", ergänzte sie.
Die meisten Waffen kommen von ausserhalb
Zurzeit sei es so, dass der Löwenanteil des militärischen Materials, das Mitgliedsstaaten kaufen, von ausserhalb Europas stamme, sagte die CDU-Politikerin weiter. Das bedeute aber auch, dass dort gute Arbeitsplätze, Forschung und Entwicklung entstünden.
"Ich möchte, dass künftig mehr innerhalb Europas stattfindet. Das können auch amerikanische Firmen sein, die in Europa entwickeln und produzieren", so von der Leyen. Entscheidend sei, dass die Milliarden, die die EU nun investiere, auch einen positiven Effekt für die europäische Wirtschaft auslösten.
EU will mit Milliarden aufrüsten
Die EU will stark aufrüsten. Jüngst hatten sich die Staats- und Regierungschefs dafür auf verschiedene Massnahmen verständigt, die die EU-Kommission zuvor vorgeschlagen hatte. Dazu gehören etwa EU-Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro und eine Ausnahme für Verteidigungsausgaben bei den EU-Schuldenregeln. In den kommenden vier Jahren sollen so insgesamt 800 Milliarden Euro mobilisiert werden./rdz/DP/men
Nachrichten zu Raytheon Technologies Corp
02.05.25 |
S&P 500-Papier Raytheon Technologies-Aktie: Über diese Dividende können sich Raytheon Technologies-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
S&P 500-Wert Raytheon Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Raytheon Technologies von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
S&P 500-Wert Raytheon Technologies-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Raytheon Technologies von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Freundlicher Handel: So steht der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Gewinne in New York: Anleger lassen S&P 500 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
Ausblick: Raytheon Technologies legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu Boeing Co.
11:57 | Boeing Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
24.04.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
24.04.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX auf Rekordjagd -- Wall Street stärker erwartet -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die Wall Street wird zum Wochenende mit Gewinnen erwartet. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |