PCE-Preisindex |
28.02.2025 14:37:43
|
Bevorzugte US-Inflationsrate der Fed geht im Februar zurück

Eine wichtige US-Inflationsrate ist im Februar gesunken.
In der Kernrate ohne die Komponenten Nahrung und Energie erhöhte sich der Index um 2,6 (2,8) Prozent auf Jahres- und 0,3 (0,2) Prozent auf Monatssicht. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten Raten von 0,3 und 2,6 Prozent erwartet. Eine schwächere Inflation dürfte zwar akute Befürchtungen beruhigen, wird aber wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Federal Reserve zu einer Zinssenkung zu bewegen.
Die Märkte wurden indessen von neuen Zolläusserungen durch Präsident Donald Trump erschüttert. Trump kündigte an, dass die USA zusätzliche Zölle in Höhe von 10 Prozent auf Einfuhren aus China erheben wollen, und bestätigte, dass die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Produkte aus Kanada und Mexiko weitergeführt werden. Peking kündigte Vergeltungsmassnahmen und drohte damit, die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt in einen Handelskrieg zu ziehen.
Indessen haben sich die US-Verbraucher mit ihren Ausgaben zurückgehalten. Verglichen mit dem Vormonat sanken die Ausgaben im Februar um 0,2 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 0,1 Prozent gerechnet. Für die Einkommen meldete das Ministerium einen Anstieg um 0,9 Prozent. Ökonomen hatten ein Plus von 0,4 Prozent erwartet.
Von Andreas Plecko
DOW JONES
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: US-Börsen mit Höhenflug -- SMI & DAX sacken letztlich ab -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zur Wochenmitte mit einem deutlichen Minus. Der Wall Street-Handel zeigte sich mit kräftigen Gewinnen. An Asiens Börsen ging es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |