Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zunehmende Konkurrenz |
22.04.2025 17:23:37
|
VW-Aktie gewinnt: VW erwartet 'Playoffs' in China

Volkswagen erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz grosser Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb.
"Aus meiner Sicht beginnt jetzt die Playoff-Saison", sagte Brandstätter in Bezug auf im Sport übliche Ausscheidungsspiele. Manche Marktteilnehmer könnten aufholen, aber nicht alle würden überleben, sagte er.
Neue VW-Modelle
Die Volkswagen-Gruppe, zu dem auch die Marken Audi und Porsche gehören, hatte für die am Mittwoch beginnende Automessen in Shanghai eine grosse Produktoffensive angekündigt. Am Vorabend zeigte der Konzern fünf Weltpremieren. Drei Fahrzeuge stellt VW in Shanghai als "Showcars", also seriennahe Fahrzeuge, vor.
Darunter war ein SUV als sogenannter Range Extender, also ein Auto mit Elektroantrieb, bei dem ein Verbrennermotor die Batterie lädt und so mehr Reichweite garantiert. Daneben stellte VW ein vollelektrisches Auto vor, sowie ein Auto im sehr umkämpften Kompaktklasse, das auch preislich der chinesischen Konkurrenz die Stirn bieten soll. Laut Brandstätter würde das Fahrzeug umgerechnet in Euro etwa 17.000 Euro in China kosten.
Unrealistische Preise in China
Die Preise in China seien ein Problem, sagte VW-Markenchef Stefan Mecha. Die Fahrzeuge der Konkurrenz hätten alles an Technik, aber nicht zu einem realistischen Preis. Für ein realitätsnahes Bild müssten die Autos eigentlich das Doppelte kosten.
Die Wolfsburger setzen auf viel Technik in ihren Fahrzeugen und stellen in Shanghai ein selbst entwickeltes automatisiertes Fahrsystem (ADAS) vor. Das Fahrsystem soll eine Fahrfähigkeit bis zu Level 2++ erreichen. Damit fährt das Auto nicht vollständig autonom, aber die Technologie bietet Funktionen wie Spurhalteassistenten oder Geschwindigkeitskontrolle, was zum Beispiel beim Fahren auf der Autobahn den Fahrer entlasten können soll.
Der harte Wettbewerb in China, aber auch hohe Umbaukosten im Unternehmen setzten dem gesamten Volkswagen-Konzern, zu dem neben der Kernmarke VW auch Audi und Porsche gehören, im vergangenen Jahr spürbar zu. Unter dem Strich verdiente VW mit 12,4 Milliarden Euro fast 31 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Vom einstigen Gewinnbringer China kam deutlich weniger Ergebnis.
/jon/DP/jha
SHANGHAI (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
17:58 |
DAX aktuell: DAX beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Europa in Grün: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX steigt (finanzen.ch) | |
15:58 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
15:33 |
Volkswagen nimmt Gebrauchtwagenplattform Heycar vom Markt (Dow Jones) | |
12:26 |
LUS-DAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der LUS-DAX am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der DAX mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street unstet -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigen sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |