Neue Leaks |
09.05.2020 22:04:00
|
YouTuber enthüllt: Diese Apple-Produkte kommen wohl demnächst
Apple legt bekanntlich Wert auf Geheimhaltung - und geht dreisten Leaks auch immer wieder nach. Ein Dauer-Leaker enthüllt dennoch regelmässig Informationen über neue Apple-Produkte, so auch erst kürzlich.
• Apple überlässt den Spielemarkt nicht mehr der Konkurrenz
• Prosser achtet auf den Datenschutz seiner Informanten - und die Qualität seiner Leaks
Wann erscheint das neue iPhone, die neue Apple Watch, wie ist das Design und wie teuer wird es sein, welche Funktionen gibt es und welche Apps? Über die Antworten auf solche Fragen wird viel spekuliert. YouTuber Jon Prosser beantwortet sie seit einigen Wochen regelmäßig mit seinen Leaks.
Fragerunde auf Twitter
Prosser beschränkt sich mit seinen Leaks nicht auf die Plattform YouTube: Dort dreht er detailliertere Videos und bewertet die Glaubhaftigkeit seiner Leaks, auf Twitter postet er die Informationen ebenfalls. So fand in der letzten Woche eine Fragerunde auf Twitter statt, in der er gleich eine ganze Reihe an Informationen über neue Produkte preisgab.
Prosser tweetete über Erscheinungsdaten: Das iPad Pro wird ihm zufolge wohl erst 2021 kommen und nicht wie angekündigt schon Ende dieses Jahres, der Notch (also die Display-Kerbe) des iPhones wird wohl aller Wahrscheinlichkeit nach auch 2021 noch bestehen und sich vorerst nur verkleinern.
Des Weiteren hofft Apple wohl auf die Neueröffnungen der Apple-Stores schon im Mai 2020 und das iPhone SE Plus mit 5,5 Zoll-Display kommt laut Prosser sicher - allerdings nicht mehr in diesem Jahr.
Apple steigt in Spielebranche ein
Über die neue Apple Watch leakt der YouTuber in seiner Fragerunde Designdetails: Das neue Modell wird wohl dem Design der Apple Watch Series 4 sehr ähneln. Und die Mac-Apps Logic Pro sowie Final Cut sollen wohl bald auch auf dem iPad zur Verfügung stehen.
Das Überraschendste aber war dabei der Leak, dass Apple bereits seit 2019 an einem Gamecontroller arbeitet - bislang hatte der Konzern mit dem Apfel die Spielebranche eher der Konkurrenz überlassen. Ob das bedeutet, dass Apple in der Zukunft noch weiter in diesen Markt investiert, ist aber nicht in der Fragerunde besprochen worden.
Prossers Quellen sind gut geschützt
In einem Interview mit macwelt erklärte Prosser, dass für ihn der Schutz seiner Informanten noch mehr Priorität hat als die Anzahl an Klicks. Daraus resultiert, so Prosser, dass einige seiner (Apple-internen sowie Apple-externen) Informanten die Informationenweitergabe an andere Leaker gestoppt haben. Über die internen Informanten verrät er nur, dass diese in hohen Führungspositionen stehen aber wohl noch nicht auf Apple Keynotes gesprochen haben.
Der YouTuber erklärt, dass seine Informationen immer über einen Dritten bestätigt werden müssen, bevor er sie leakt. Das erklärt vielleicht auch, warum er mit seinen Informationen immer richtig liegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
20:03 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
20:03 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
20:03 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
18:02 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite notiert am Freitagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
18:02 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 mittags schwächer (finanzen.ch) | |
18:02 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones mittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
18:02 |
Börse New York: NASDAQ 100 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
16:35 |
Apple hit by UK ‘Snoopers’ Charter’ order on encrypted cloud data (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen vor dem Wochenende im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |