Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
02.11.2021 11:15:59

Trading Idee Plug Power: Weiterer Rückenwind

Trading Idee Plug Power: Weiterer Rückenwind

Wasserstoff-Aktien drehen wieder richtig auf. Durch die Bank werden wichtige charttechnische Signale gesetzt, wobei Plug Power derzeit am weitesten ist.

In eigener Sache
NEU: Trading-Idee sofort per E-Mail erhalten!
Erhalten Sie die Trading-Idee künftig sofort bei Erscheinen in Ihr Postfach! Jetzt kostenlos anmelden und keine Trading-Chance mehr verpassen!
Plug Power
1.76 CHF 3.34%
Kaufen / Verkaufen

Das neue Aufwärtsmomentum in der Branche zeigte sich schon in den letzten Wochen in Form einer deutlichen Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt. So konnte beispielsweise der Global X Hydrogen ETF in den letzten vier Wochen um über 28 Prozent zulegen, während es beispielsweise S&P 500 auf 6 Prozent brachte. Angeschoben wurde die Entwicklung dabei von einer Reihe von Industriemeldungen, die sich insbesondere um neue Aufträge drehten.

Weitere Kooperationen

Dabei stach wieder einmal Plug Power hervor, die sowohl mit Airbus als auch dem Raffinerie-Konzern Philips 66 an neuen Wasserstofftechnologien arbeiten will. Ausserdem meldete das Unternehmen, dass man zusammen mit dem neuen Partner Lhyfe, einem Hersteller von sogenanntem grünem Wasserstoff, der seine Energie aus erneuerbaren Energien bezieht, Wasserstoffproduktionsanlagen in Europa aufbauen will.

Das nächste Ziel ist…

Die Aktie von Plug Power setzt das in einer weiteren Aufwärtsrally um, die inzwischen auch die Widerstandszone im Bereich von 35,50 Dollar überwunden hat. Damit ist charttechnisch der Weg theoretisch frei in Richtung der alten Hochs bei über 70 Dollar. Kurzfristig geht es aber wohl erst einmal um den Bereich von 50 Dollar, immerhin eine weitere Chance von gut 20 Prozent.

Fazit

Spekulativ eingestellte Anleger, die auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung setzen wollen, können dazu auch einen Call-Optionsschein nutzen. Wir empfehlen einen Knock-out Warrant der UBS mit einem Hebel von 4,1. Wir setzen hier auf eine Verdopplung des Wertes mit einem Kursziel bei rund 1,60 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,45 Franken.

 

Trading Idee Plug Power
Basiswert Plug Power
Produktgattung Knock-Out Warrants
Investmentrichtung Call
Emittent UBS
ISIN CH1141445267 / 114144526
Laufzeit Open end
Stand 02.11.2021 10:59 Uhr
Kurs Hebelprodukt 0,80 Franken
Basispreis variabel 33,31 Dollar
Knock-out-Schwelle 33,31 Dollar
Hebel 4,1
Abstand zum Knock-out 20,0 Prozent
Stop-Loss 0,45 Franken
Ziel 1,60 Franken (+100 %)

 

Hier finden Sie weitere Trading Ideen.

Disclaimer:

Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc.

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten