Ambitionierter Versuch |
19.02.2025 22:04:00
|
HP-Aktie fester: Ex-Apple-Manager scheitern mit Smartphone-Ersatz - HP übernimmt Humane

Der ambitionierte Versuch eines Start-ups zwei ehemaliger Apple-Manager, mit einem kleinen KI-Gerät dem Smartphone Konkurrenz zu machen, ist gescheitert.
Humane stellte den "AI Pin" im Herbst 2023 mit dem grossen Versprechen vor, man werde damit zumindest in vielen Lebenslagen auf das Smartphone verzichten können. Dafür hatte das Gerät Kamera, Lautsprecher und einen Laser-Projektor zur Anzeige von Informationen auf der Handfläche.
Die Kamera als Auge der KI
Der flache "AI Pin" mit Kantenlängen von weniger als fünf Zentimetern wurde per Magnet an der Kleidung fixiert und auf Brusthöhe getragen. Das Gerät kam ohne Display aus, sondern wurde mit Sprache oder per Handgesten bedient. Der Magnet, der das Gerät hielt, war gleichzeitig die Batterie, die es mit Strom versorgte.
Die Kamera spielte dabei eine besondere Rolle - sie war als das Auge der Künstlichen Intelligenz gedacht. Damit sollte die Software zum Beispiel Objekte erkennen. Bei der Präsentation 2023 demonstrierte Mitgründer Imran Chaudhri ihre Fähigkeiten, indem er eine Handvoll Mandeln vor die Linse hielt und fragte, wie viel Protein sie enthalten. "15 Gramm", war die Antwort, die sich exakt auf die erfasste Menge bezog. Danach zeigte Chaudhri dem "AI Pin" ein Buch und liess es online bestellen.
Schlechte Rezensionen zum Start
Chaudhri und seine Mitgründerin und Ehefrau Bethany Bongiorno, die beide einst bei Apple arbeiteten, gaben als grosses Ziel aus, häufige Interaktionen mit Bildschirmen dank Künstlicher Intelligenz unnötig zu machen. Als der "AI Pin" nach Verzögerungen im April 2024 zum Preis von 699 Dollar auf den Markt kam, hagelte es jedoch Kritik. Amerikanische Tech-Journalisten stiessen auf viele Probleme mit Gerät und Software. Der populäre Youtuber Marques Brownlee bezeichnete den "AI Pin" als das schlechteste Produkt, das er je getestet habe.
Die Verkäufe blieben niedrig, Medienberichten zufolge versuchte Humane schon kurz nach dem Start des Geräts, einen Käufer für die Firma zum Preis von bis zu einer Milliarde Dollar zu finden. Für die Entwicklung hatte Humane demnach rund 230 Millionen Dollar bei Investoren eingesammelt.
Neues Innovationslabor bei HP
HP bekommt nun für 116 Millionen Dollar unter anderem das Betriebssystem des Geräts mit dem Namen CosmosOS und rund 300 Patente. Auf Basis des Zukaufs solle das neue Innovationslabor HP IQ aufgebaut werden, hiess es.
Die meisten Käufer werden unterdessen auf ihren Ausgaben sitzenbleiben - Humane wird nur das Geld für ab dem 15. November ausgelieferte "AI Pins" zurückzahlen.
Die HP-Aktie zeigte sich im NYSE-Handel 1,46 Prozent höher bei 34,70 US-Dollar.
PALO ALTO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
22:34 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite legt zum Ende des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
22:34 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 beendet die Freitagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
22:34 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
22:04 |
Apple kippt Cloud-Verschlüsselung in Grossbritannien - Apple-Aktie zunächst im Plus (AWP) | |
20:04 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
20:04 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
20:04 |
Handel in New York: Das macht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.ch) | |
20:04 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |