Bestellung |
20.01.2025 13:51:03
|
Lufthansa-Aktie fester: Eurowings setzt Boeing 737 Max ein
![Bestellung Lufthansa-Aktie fester: Eurowings setzt Boeing 737 Max ein](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/lufthansa_vytautas_kielaitis_172.jpg)
Passagiere der Fluggesellschaft Eurowings werden bald auch wieder mit Boeing-Jets fliegen.
Die Konzernmutter Lufthansa hatte den Kauf der kleinen Boeings mit einem Listenpreis von rund 5 Milliarden Dollar bereits im Dezember 2023 kommuniziert, aber offengelassen, welche Konzerngesellschaft sie nutzen wird. Das Modell 737-8 Max hatte einen schwierigen Start mit zwei schweren Unglücken in den Jahren 2018 und 2019, bei denen 346 Menschen ums Leben kamen. Die Sicherheitsmängel wurden erst nach einem Produktionsstopp behoben.
Die neuen Flugzeuge haben Eurowings zufolge eine höhere Reichweite und mehr Plätze als die zu ersetzenden Jets. Sie verbrauchen den Angaben zufolge bis zu 30 Prozent weniger Kerosin. Zuletzt hatte Lufthansa im Jahr 1995 eine Boeing 737 in den Dienst gestellt. Das Flugzeug wird auch von den Eurowings-Konkurrenten Ryanair und Tuifly geflogen.
Laut Airline-Chef Jens Bischof will sich Eurowings um weitere Boeings bemühen, für die der Konzern noch weitere 60 Optionen besitzt. Die noch einmal um gut 40 Plätze grössere 737 Max 10 könne nach der Zertifizierung durch die Flugaufsicht auf einigen Strecken interessant sein. Zunächst werde aber eine gemischte Flotte am Start sein, für die es zusätzliche Trainings brauche. Diese zusätzliche Komplexität sei eingerechnet. Die Passagiere sollen in den neuen Flugzeugen von grösseren Handgepäckfächern, Auflademöglichkeiten am Sitz und moderner Beleuchtung profitieren.
Via XETRA steigt die Lufthansa-Aktie zeitweise um 0,21 Prozent auf 5,81 Euro.
/ceb/DP/nas
FRANKFURT/KÖLN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)
06.02.25 |
Börse Paris: CAC 40 liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Optimismus in Paris: Börsianer lassen CAC 40 nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Paris: CAC 40 verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
CAC 40-Handel aktuell: Zum Start Gewinne im CAC 40 (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Investment-Note für Airbus SE (ex EADS)-Aktie: Neue Analyse von DZ BANK (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Handel in Paris: CAC 40 legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |