Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bestätigt |
28.03.2025 18:19:37
|
Rheinmetall-Aktie tiefer: Kooperation mit VW in Osnabrück ausgelotet

Der Rüstungskonzern Rheinmetall lotet mögliche Kooperationen mit dem VW -Konzern aus.
An dem Treffen nahm der Zeitung zufolge auch Rheinmetall-Chef Armin Papperger teil. Von VW-Seite kamen der Chef der Lkw-Tochter MAN, Alexander Vlaskamp, und Konzernvorstand Gunnar Kilian, der auch für das Lkw-Geschäft des Konzerns verantwortlich ist, wie die Konzernsprecherin bestätigte. Rheinmetall wollte sich auf Anfrage nicht äussern.
Rheinmetall war zuletzt immer wieder als möglicher Interessent für das VW-Werk in Osnabrück genannt worden. Dessen Vorstandschef Papperger hatte sich zuletzt aber zurückhaltend geäussert. Die vorhandenen Anlagen wären für eine Rüstungsfirma nur bedingt zu gebrauchen, und der Umbau wäre teuer, sagte er. Aber: "Bevor ich in Deutschland ein neues Werk für Panzer baue, gucken wir uns das natürlich an."
Die IG Metall bewertete das mögliche Interesse von Rheinmetall als Beleg für die Zukunftsfähigkeit des Standorts, warnte aber vor einer voreiligen Aufgabe des Werks. "Das VW-Management muss sorgfältig abwägen, ob es auf dieses eingespielte und hochqualifizierte Team verzichten will", sagte der Osnabrücker Gewerkschaftschef Stephan Soldanski laut Mitteilung. "Es wäre kurzsichtig, sich einseitig auf die Rüstungsindustrie zu konzentrieren." Die IG Metall sehe zahlreiche Möglichkeiten, in Osnabrück unter dem Dach von Volkswagen neue Auftragsfertigungen für verschiedene Branchen aufzubauen.
VW offen für Engagement in Militärprojekten
VW-Konzerchef Oliver Blume hatte sich bei der Bilanzvorlage Mitte März offen gezeigt für ein verstärktes Engagement in Militärprojekten, etwa bei Militärlastern, wie sie MAN und Rheinmetall bereits gemeinsam anbieten. Konkrete Gespräche gebe es dazu bisher aber nicht, fügte er damals hinzu. MAN und Rheinmetall arbeiten bereits seit 2010 im Gemeinschaftsunternehmen Rheinmetall MAN Military Vehicles zusammen und bauen Militärlaster auf MAN-Basis. Rheinmetall ist daneben auch als ziviler Autozulieferer tätig.
Das VW-Werk Osnabrück hat 2.300 Mitarbeiter. Neben dem T-Roc Cabrio werden derzeit vor allem Fahrzeuge für die Konzernschwester Porsche gefertigt: Boxster und Cayman. Die Produktion der beiden Porsche-Modelle soll 2026 auslaufen, Mitte 2027 dann auch die Fertigung des VW-Cabrios.
Medienberichten zufolge hatte VW im vergangenen Jahr bereits eine Schliessung des Standorts durchgerechnet, war davon nach der Tarifeinigung mit der IG Metall aber wieder abgerückt. Der einstige Karmann-Standort Osnabrück war 2009 nach der Insolvenz des bisherigen Cabrio-Auftragsfertigers zu Volkswagen gekommen.
Im XETRA-Handel zeigte sich die Rheinmetall-Aktie letztlich 2,96 Prozent tiefer bei 1'310,00 Euro, während die VW-Aktie 2,36 Prozent auf 96,96 Euro abgab.
WOLFSBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
04.04.25 |
Rheinmetall, RENK & HENSOLDT: Rüstungsaktien nach anfänglichen Gewinnen tiefer (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Deutsches Kartellamt genehmigt Panzer-Grossprojekt von Rheinmetall und Partnern (AWP) | |
04.04.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX sackt zum Start des Freitagshandels ab (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
XETRA-Handel DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX-Börsianer bekommen zum Handelsende kalte Füsse (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
XETRA-Handel DAX am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX nachmittags im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
02.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.03.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
13.03.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
13.03.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
13.03.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |