Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Watchlist | |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nachrichten zu UBS
29.03.23
|
Ökonom gibt Ausblick: So könnte die Bankenkrise am Markt noch weiter eskalieren (finanzen.ch)
Bereits seit Wochen belastet der Zusammenbruch einiger US-Regionalbanken den gesamten Bankensektor. An den Finanzmärkten machen sich Sorgen breit, dass sich - was viele aktuell als Einzelfälle bezeichnen - zu einer ausgewachsenen Bankenkrise entwickeln könnte. Das könnte laut einem Ökonomen nun auf Anleger zukommen.» mehr |
29.03.23
|
|
29.03.23
|
Bitcoin profitiert von Bankenkrise: Geht es jetzt auf ein neues Allzeithoch? (finanzen.ch)
Mit den Unsicherheiten um die Banken-Branche ist die Stimmung auf dem Börsenparkett verhalten. Der Bitcoin lässt sich hingegen nicht vom Negativtrend mitreissen. So könnte es für die Cyberdevise weitergehen.» mehr |
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
UBS-Aktien und Swiss Re-Aktien legen zu: Swiss-Re-VRP Ermotti tritt zurück - Ernennung zum UBS-CEO (AWP)
Jetzt muss ein Schweizer ran. Die UBS als einzig verbleibende Grossbank des Landes kommt erneut unter die Fittiche von Sergio Ermotti, der die Bank bereits einmal neun Jahre lang geführt hat.» mehr |
29.03.23
|
Credit Suisse-Aktie fester: Credit Suisse-Verantwortliche kämpfen wohl um Grosskunden - CS mit neuen Steuerhinterziehungs-Vorwürfen in USA konfrontiert (AWP)
Die Credit Suisse-Verantwortlichen haben am Dienstag offenbar erneut versucht, wichtige Kunden im Vorfeld der Übernahme durch die UBS zu beruhigen.» mehr |
29.03.23
|
Nestlé muss Bankbeziehungen nach Credit Suisse-Zusammenbruch neu arrangieren - Nestlé-Aktie im Plus (AWP)
Die Übernahme der CS durch die UBS ist auch für Nestlé spürbar.» mehr |
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
29.03.23
|
|
28.03.23
|
Aktien Schweiz setzen Erholung fort (Dow Jones)
|
28.03.23
|
Aktien Schweiz setzten Erholung fort (Dow Jones)
|
28.03.23
|
UBS-Chef in Schreiben an Mitarbeiter: "Wir haben die Credit Suisse nicht übernommen, nur um sie dann zu schliessen" - UBS-Aktie und CS-Aktie im Plus (AWP)
UBS-Konzernchef Ralph Hamers hat abermals die Chancen betont, die sich durch die Übernahme der Credit Suisse ergeben würden.» mehr |
28.03.23
|
UBS-Aktie und CS-Aktie dennoch fester: Finma entdeckte im vergangenen Jahr Mängel bei UBS und Credit Suisse - Ethos gegen Entlastung von CS-VR (AWP)
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat ihre ursprünglich für den (heutigen) Dienstag angesetzte Jahresmedienkonferenz aufgrund der jüngsten Ereignisse kurzfristig abgeblasen.» mehr |
28.03.23
|
|
28.03.23
|
Credit Suisse-Aktie: Wirtschaftskommission will "Schnellschüsse" nach Krise um Credit Suisse verhindern (AWP)
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) will nach dem CS-Debakel "politische Schnellschüsse jeglicher Art seitens des Parlaments" vermeiden.» mehr |
28.03.23
|
ZKB-Chef: CS-Übernahme durch UBS könnte unsere Wachstumspläne beschleunigen (AWP)
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte der Zürcher Kantonalbank Rückenwind verleihen.» mehr |
28.03.23
|
|
27.03.23
|
Saudi National Bank: Auslöser und grösstes Opfer des Credit Suisse-Dramas - CEO der saudischen Grossbank tritt zurück (finanzen.ch)
Die Credit Suisse als eigenständiges Finanzhaus existiert nicht mehr: Die grösste Rivalin UBS hat die angeschlagene Bank zum Schnäppchenpreis übernommen. Zu Lasten zahlreicher Grossaktionäre - darunter auch die saudische Nationalbank, die vielen Beobachtern als Sargnagel für die Credit Suisse gilt.» mehr |
27.03.23
|
Börsencrash durch Bankenkrise? Goldman Sachs-Experten warnen vor höherer Rezessionsgefahr (finanzen.ch)
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) am 10. März und die Übernahme der krisengeplagten Credit Suisse durch die UBS sorgen für Angstzustände im Bankensektor und unter Anlegern. Werden weitere Banken Konkurs anmelden müssen? Wie wirkt sich die gegenwärtige Krise vieler Banken auf die Konjunktur und damit auf den breiten Aktienmarkt aus? Die Goldman Sachs-Bank sieht dahingehend grosse Risiken.» mehr |
27.03.23
|
|
27.03.23
|
|
27.03.23
|
|
27.03.23
|
|
27.03.23
|
|
27.03.23
|
|
27.03.23
|
|
26.03.23
|
Finanzministerin Keller-Sutter kommentiert CS-Übernahme: "Too big to fail" für internationale Banken nur bedingt geeignet (AWP)
Die Schweizer "Too big to Fail"-Regelung ist laut Finanzministerin Karin Keller-Sutter nicht ohne weiteres für die Abwicklung einer global tätigen systemrelevanten Bank geeignet.» mehr |
26.03.23
|
US-Präsident Biden sieht keine neue Finanzkrise voraus (AWP)
Angesichts der Turbulenzen im Bankensektor bemüht sich US-Präsident Joe Biden um eine Entspannung der Lage.» mehr |
24.03.23
|
Schweizer Bankensektor auf einmal Risikofaktor für globales Finanzsystem - wie konnte es soweit kommen? (finanzen.ch)
Das Schweizer Bankwesen stand über Jahrhunderte wie kaum ein anderes für Zuverlässigkeit und Qualität. Doch in den letzten Wochen hat es sich zu einer ernsten Bedrohung für das globale Finanzsystem entwickelt. Wie ist das überhaupt möglich?» mehr |
24.03.23
|
|
24.03.23
|
Kauf von CS soll wohl innert eines Monats abgeschlossen werden - UBS will an der Marke "Credit Suisse" festhalten - CS-Aktie sinkt (AWP)
Die Schweizer Behörden und die UBS drücken bei der Übernahme der Credit Suisse offenbar aufs Tempo.» mehr |
24.03.23
|
|
24.03.23
|
UBS- und Credit Suisse-Aktien tiefrot: Mögliche Umgehung von Russlandsanktionen ruft offenbar US-Behörden auf den Plan (AWP)
Die Credit Suisse und die UBS gehören zu einer Gruppe von Banken, gegen die das US-Justizministerium wegen der möglichen Umgehung von Sanktionen gegen Russland ermittelt.» mehr |
24.03.23
|
|
24.03.23
|