09.01.2025 12:06:36
|
Aktien Europa: Anleger sind vorsichtig vor US-Arbeitsmarktdaten
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der europäische Aktienmarkt hat am Donnerstag keine grossen Sprünge gemacht. Der EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag mit 5.001 Punkten 0,1 Prozent im Plus.
Ausserhalb des Euroraums zog der britische FTSE 100 dank starker Rohstoffwerte um 0,66 Prozent auf 8.301,21 Punkte an, während der Schweizer Leitindex SMI um 0,4 Prozent auf 11.924,21 Punkte kletterte.
Marktexperte Andreas Lipkow sprach von Zurückhaltung. "Zu gross sind die Gefahren von negativen Überraschungen oder Ausreissern aus den Erwartungswerten", betonte er mit Blick auf den US-Arbeitsmarktbericht am morgigen Freitag. Die Zahlen sind einer der wichtigsten Taktgeber für die US-Geldpolitik.
Stärkster Sektor waren die Rohstoffwerte. Die australische Handelsbilanz hatte verstärkte Exporte gezeigt. Dies wurde als Signal erhöhter Rohstoffnachfrage aus China interpretiert. Auch Ölwerte waren gesucht. So gewann Shell 1,8 Prozent. Rückenwind lieferte eine Kaufempfehlung der UBS.
Finanzdienstleister bauten ihre Gewinne aus. Die Aktien des Schwergewichts UBS gewannen 1,9 Prozent und überwanden erstmals seit der Finanzkrise 2008 wieder die Marke von 30 Franken. Auch Pharmawerte profitierten von den Gewinnen eines Schweizer Standardwertes.
Roche stossen nach einem schwachen Vorjahr wieder auf mehr Interesse und kletterten um 1,7 Prozent. Gründe dafür dürften unter anderem Zulassungserfolge sein. Auch die vor dem Abschluss stehende Übernahme des Zelltherapie-Experten Poseida kommt am Markt offenbar gut an.
Am Ende des Feldes bewegten sich dagegen die Einzelhandelswerte. Hier standen Marks & Spencer und Tesco unter Druck. Analysten lobten zwar die jüngsten Geschäftszahlen der beiden britischen Einzelhändler, verwiesen aber auch auf den starken Lauf im Vorjahr. Zudem habe Tesco seinen Ausblick nur bestätigt. Marks & Spencer sanken um 6,4 Prozent, Tesco um 1,5 Prozent.
Ansonsten bewegten Analysen die Kurse. Adecco büssten 4,9 Prozent ein, nachdem die UBS das Kursziel deutlich gesenkt hatte. Swatch sanken um 3,3 Prozent. Hier belastete eine Abstufung durch RBC.
Unter den kleineren Werten waren unterdessen DocMorris gefragt. Der gebeutelte Titel erholte sich um 7,9 Prozent. Der Erfolg des elektronischen Rezepts in Deutschland hatte Konkurrent Redcare Pharmacy 2024 einen Wachstumsschub verschafft./mf/mis
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’461.17 | -1.31% | |
FTSE 100 | 8’712.53 | -0.62% | |
EURO STOXX | 557.38 | -1.30% |
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |