Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

26’627.26
Pkt
853.00
Pkt
3.31%
17:50:00
09.04.2025 10:18:36

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax unter Druck - Zollkonflikt eskaliert

FRANKFURT (awp international) - Die Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs hat den Dax am Mittwoch wieder massiv unter Druck gesetzt. Auch der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU könnte sich weiter zuspitzen.

Gut eine Stunde nach Handelsbeginn büsste der deutsche Leitindex 2,79 Prozent auf 19.714,86 Punkte ein. Damit knüpfte er nach den gestrigen Gewinnen an seine vorangegangene Talfahrt an - und fiel wieder hinter die für den langfristigen Trend wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie zurück. Für den MDax ging es um 2,35 Prozent auf 24.969,46 Punkte bergab.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 2,8 Prozent. Am Dienstag hatte er ebenso wie der Dax rund zweieinhalb Prozent Boden gut gemacht. Auch in Asien dominierten zuletzt Kursverluste, und in New York zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab.

"Im Dax ist nach wie vor weder eine Bodenbildung zu erkennen noch ein sauberer Ansatz dazu", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Er sieht die Gefahr, dass der Index in den kommenden Tagen neue Tiefs unterhalb von 18.800 Punkten markieren könnte. "Eine zentrale Unterstützung bleibt die 19.300er Marke. Sollte sie brechen, droht dem Dax ein Absturz bis auf 17.550 Zähler", warnte der Experte. Erst dort liege "die nächste nennenswerte Auffangzone im Markt". Zu Wochenbeginn war der Dax bis auf 18.489 Punkte abgesackt, bevor ein Stabilisierungsversuch eingesetzt hatte, der mittlerweile aber auch schon dahin sein könnte.

Die vergangene Woche angekündigten, länderspezifischen US-Sonderzölle sind an diesem Morgen europäischer Zeit in Kraft getreten. Bereits am Samstag war der erste Schritt des Massnahmenpakets wirksam geworden: Pauschale Importzölle von zehn Prozent auf Waren aus allen Ländern. Zudem gelten nun weitere Sonderzölle gegen China - wegen der Gegenzölle, die das Land am Donnerstag in Kraft setzen will. Bislang gibt es keine Hinweise, dass einer der beiden Kontrahenten einlenkt.

An diesem Nachmittag soll zudem über eine erste Welle von EU-Gegenmassnahmen abgestimmt werden. Demnach sollen Zusatzzölle auf eine Reihe von US-Waren erhoben werden. Dabei handelt es sich aber um die Reaktion auf die bereits vor rund einem Monat verhängten neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. An einem weiteren grossen Massnahmenpaket für die Zölle auf Autos und fast alle anderen EU-Exporte in die USA wird noch gearbeitet.

Am deutschen Aktienmarkt stach die Online-Apotheke Redcare mit einem Kurseinbruch von 13 Prozent negativ heraus. Damit waren die Titel abgeschlagenes MDax-Schlusslicht - zeitweise rutschten sie auf ein Tief seit Anfang Juli. Händler nannten die Reaktion auf die geplante Ausgabe neuer Wandelschuldverschreibungen übertrieben. Dies sei dem negativen Marktumfeld geschuldet. Der gesamte europäische Sektor wurde von Redcare in Mitleidenschaft gezogen. Zudem droht Trump, bald auch hohe Zölle auf die bisher davon ausgenommenen Pharmaprodukte zu verhängen.

Zu den grössten Verlierern zählten auch Immobilienaktien . Auf die Ankündigung der US-Zollflut am vergangenen Mittwoch hatte die Branche zunächst noch positiv reagiert, weil die erste Reaktion am Anleihemarkt günstig ausfiel. Die Anleihenkurse stiegen und im Gegenzug sanken die Zinsen, was gut ist für die kreditsensiblen Immobilienwerte. Inzwischen ist dieser Effekt jedoch verpufft.

Mehrheitlich vergleichsweise gut hielten sich am Mittwoch die Rüstungstitel. In Dax und MDax lagen Rheinmetall und Hensoldt mit Verlusten von 1,9 und 1,7 Prozent weit vorn. Die Papiere von Renk verloren mit 2,4 Prozent ähnlich stark wie der MDax./gl/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’993.67 19.53 BP0SUU
Short 12’250.00 13.51
Short 12’700.00 8.82
SMI-Kurs: 11’522.51 14.04.2025 17:30:00
Long 11’039.91 19.86 B38SLU
Long 10’752.79 13.24 B4PSHU
Long 10’295.80 8.86 5SSM1U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 20’954.83 2.85%
MDAX 26’627.26 3.31%
EURO STOXX 50 4’911.39 2.59%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}