Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
22.01.2025 22:30:37

Aktien New York Schluss: Mit KI-Fantasie weiter auf Erfolgskurs

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch an ihre jüngste Erfolgsserie angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,30 Prozent bei 44.156,73 Punkten. Der marktbreite S&P 500 kletterte um 0,61 Prozent auf 6.086,37 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,33 Prozent auf 21.853,00 Punkte nach oben.

Der Auftrieb kam einmal mehr von Fantasien rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI), denn der ChatGPT-Entwickler OpenAI und grosse Technologie-Partner wollen enorme Summen in neue KI-Rechenzentren stecken. Zudem überzeugten der Streamingdienst Netflix und einige weitere bedeutende US-Konzerne mit starken Quartalsbilanzen.

Künftige KI-Rechenzentren betreffend sollen zunächst 100 Milliarden US-Dollar in ein Gemeinschaftsunternehmen namens Stargate investiert werden. Wie Präsident Donald Trump bekannt gab, soll das Projekt 100.000 Jobs in den USA schaffen. Insgesamt will OpenAI zusammen mit Partnern wie Oracle und der japanischen Softbank zusammenarbeiten und gemeinsam 500 Milliarden Dollar in diesem Bereich investieren.

Das gab Oracle einen Kursschub von 6,8 Prozent, nachdem sie am Vortag schon mehr als sieben Prozent gewonnen hatten. Unter den sonstigen KI-Werten legten Nvidia um 4,4 Prozent zu und Arm Holdings als Nasdaq-100-Spitzenreiter gar um fast 16 Prozent.

Netflix begeisterte die Anleger mit enorm starken Abonnentenzahlen. Die Papiere des Streaminganbieters erklommen ein Rekordhoch und verbuchten ein Kursplus von knapp 10 Prozent. Analysten lobten vor allem das Wachstum. "Wir dachten, es sei ein Tippfehler", schrieben die Analysten um Laurent Yoon von Bernstein Research in Reaktion auf die rasante Kundenentwicklung.

Darüber hinaus veröffentlichten aus dem Dow Jones Industrial mehrere Konzerne ihre Bilanzen. Der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble überzeugte mit seinen Ergebnissen für das zweite Geschäftsquartal, die die Erwartungen übertrafen. Auch der Versicherer The Travelers meldete deutlich stärker gestiegene Ergebnisse als prognostiziert. Während P&G um 1,9 Prozent stiegen, ging es für die Travelers-Papiere um 3,2 Prozent nach oben.

Dagegen büssten die Anteile des Konsumgüter- und Pharmaherstellers Johnson & Johnson nach einem durchwachsenen vierten Quartal 1,9 Prozent ein. Die Titel von United Airlines verloren nach der Vorlage von Quartalszahlen 2,3 Prozent, nachdem sie vorbörslich noch um mehr als 5 Prozent gestiegen waren.

Aussagen eines Analysehauses über Kali-Produktionskürzungen des Konzerns Belaruskali/BPC beflügelten die Papiere von Kali-Herstellern. So stiegen die Titel von Mosaic und Nutrien um gut 2,5 Prozent.

Der Kurs des Euro zeigte sich am Mittwoch auch im US-Handel wenig verändert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0412 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0443 (Dienstag: 1,0357) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9575 (0,9655) Euro gekostet.

Die Kurse von US-Staatsanleihen gaben nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) verlor 0,17 Prozent auf 108,55 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stieg im Gegenzug auf 4,61 Prozent./edh/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’006.23 19.68 HSSM6U
Short 13’272.16 13.89 U80SSU
Short 13’804.99 8.68 U5BSSU
SMI-Kurs: 12’533.63 05.02.2025 13:37:29
Long 11’980.00 19.89
Long 11’703.33 13.58 BDASVU
Long 11’215.89 8.93 SSZMHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten