Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Enormes Potenzial |
03.02.2019 16:59:00
|
Alibaba.com: So will Alibaba künftig noch mehr Geld machen

Seit Alibaba-Chef Jack Ma die zugehörige B2B-Plattform 1999 ins Leben rief, hat sich die Online-Handelsplattform zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemausert. Kein Grund für den Konzern sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Stattdessen wird unentwegt nach neuen Wegen gesucht, die Plattform Alibaba.com weiter zu optimieren.
B2B-Geschäft birgt enormes Potential
Der Versuch Alibaba.com noch attraktiver zu machen, kommt nicht von ungefähr. Zahlen der unabhängigen US-Bundesbehörde für Internationalen Handel (United States International Trade Commission, USITC) zeigen, dass der B2B-Bereich insbesondere im Vergleich zum B2C-Handel enormes Potential birgt. So veröffentlichte die USITC einen Bericht aus dem hervorgeht, dass im B2B-E-Handel im Jahr 2016 weltweit 23,9 Billionen US-Dollar durch Transaktionen generiert werden konnten. Im Bereich B2C waren im Online-Handel "nur" 3,8 Billionen US-Dollar erwirtschaftet worden. Kein Wunder also, dass die Alibaba Group versucht, ihre älteste Webseite weiter zu verbessern.
Austausch über Alibaba.com
So hatte die Webseite Alibaba.com in der Vergangenheit beispielsweise lediglich als Schnittstelle zwischen verschiedenen Unternehmen gewirkt. Diese konnten mithilfe der Webseite einander finden und in Kontakt treten. Darüber hinaus wurde jegliche Kommunikation allerdings außerhalb der E-Plattform fortgeführt. Dies hat sich im Laufe der letzten beiden Jahre geändert. Den Alibaba-Nutzern ist es nun möglich jedwede Kommunikation über die Webseite zu führen. Diese wird dort dokumentiert sodass jede Unternehmenspartei bei Bedarf jederzeit überprüfen kann, welche Übereinkunft zwischen den Unternehmen geschlossen wurde. Wie der Präsident des B2B-Bereichs von Alibaba Nordamerika, John Caplan, gegenüber MarketWatch berichtete, würde dies bei den Unternehmenspartnern zu mehr Zuversicht führen, einen fairen Deal zu bekommen. So hätte es in der Vergangenheit an Möglichkeiten gefehlt, über Ländergrenzen hinweg universelle Verträge aufzusetzen. Dieses Problem sei durch die Kommunikation mithilfe der Webseite nun gelöst.
Echtzeit-Übersetzung in Entwicklung
Gleichzeitig wird bei Alibaba.com aktuell an der Möglichkeit einer Echtzeit-Übersetzung gearbeitet. Diese soll eingesetzt werden können, wenn verschiedensprachige potentielle Unternehmenspartner mithilfe eines Videochats miteinander kommunizieren. Zum einen sollen beide Parteien mithilfe des Videos in Sichtkontakt treten können, zugleich soll das Gesagte automatisch übersetzt werden. Der Dienst befindet sich derzeit allerdings noch in der Entwicklung, da einige Probleme bei der Echtzeit-Übersetzung bislang noch nicht aus der Welt geschafft werden konnten.
Kooperation zwischen Alibaba.com und Kabbage
Eine weitere Neuerung stellt die Zusammenarbeit zwischen Alibaba.com mit der US-amerikanischen Kreditplattform Kabbage dar. Mithilfe dieser Kooperation ist es möglich ein Produkt zu erwerben und erst bis zu sechs Monate später zu bezahlen. Kleine und mittelständige Unternehmen können auf diese Weise mithilfe des sogenannten "Pay Later"-Programms bis zu 150.000 US-Dollar als Kredit aufnehmen. Die Auswahlkriterien werden dabei automatisch mithilfe der Analyse von Unternehmensdaten ermittelt, was auf diese Weise weitaus schneller, als bei traditionellen Kreditanstalten geht. Laut Caplan, hätten gerade kleine Unternehmen oft mit ihrem Working Capital ein Problem, da es einige Zeit in Anspruch nehme, die bestellten Produkte herzustellen und zu verschicken und für den Verkauf bereitzustellen. Dieses Problem könnte durch die "Pay Later"-Zahlungsmethode gelöst werden.
Auch in anderen Bereichen werden immer mehr webseiteninterne Lösungen angeboten, wie beispielsweise bei der Logistik und Finanzierung. Mithilfe dieser neuen Dienstleistungsangebote könnten MarketWach zufolge nicht nur zusätzliche Einnahmen generiert werden, sondern die gebündelte Transaktionsabwicklung würde auch mehr Unternehmen dazu verleiten, die Webseite zu nutzen.
Digitalisierung von Fachmessen
Des Weiteren stellte der E-Handelskonzern bei der CES in Las Vegas im Januar Möglichkeiten vor, wie in Zukunft internationale Fachmessen digitalisiert werden könnten, damit auch Menschen, denen es nicht möglich ist der Messe vor Ort beizuwohnen, die Chance hätten, an der Ausstellung teilzunehmen und mit dort ausstellenden Unternehmen in Kontakt zu treten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
23.04.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba springt am Nachmittag hoch (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Alibaba als Hoffnungsträger: So will Apple in China wieder wachsen (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Alibaba Cloud Strengthens AI Capabilities with Innovations for International Customers (EQS Group) | |
04.04.25 |
China reagiert auf US-Zölle - Aktien von Alibaba, NIO & Co. brechen ein (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Analyst: Terrific 10 um Alibaba, Xiaomi, BYD & Co. womöglich besser als Magnificent 7 mit NVIDIA und Tesla (finanzen.ch) | |
22.03.25 |
Harter Konkurrenzkampf: So will sich Alibaba einen Vorsprung im KI-Rennen sichern (finanzen.ch) | |
17.03.25 |
How Jack Ma’s pivot to AI rehabilitated Alibaba (Financial Times) | |
10.03.25 |
A Majority of Businesses Intrigued by the Potential of AI in Achieving Sustainability Goals Whilst Energy Consumption Concerns Persist (EQS Group) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nachlassende Zollhoffnungen: SMI startet mit Gewinnen -- DAX mit rotem Auftakt -- Asiens Börsen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Handelsstart am Donnerstag nach oben. In Deutschland sind unterdessen leiche Verluste zu sehen. In Asien finden die Märkte keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |