Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Kaufempfehlung bekräftigt 09.01.2025 23:47:00

Analyst unbeeindruckt von schwachen Tesla-Absatzzahlen

Analyst unbeeindruckt von schwachen Tesla-Absatzzahlen

Nach den jüngst veröffentlichten, enttäuschenden Absatzzahlen geriet die Tesla-Aktie unter Druck. Doch trotz der rückläufigen Auslieferungen, glaubt ein Aktien-Analyst weiter an den Erfolg des Tech-Riesen. Das steckt dahinter.

• Tesla enttäuscht mit Absatzzahlen für 2024
• Tesla-Aktie reagiert mit Verlusten
• Stifel bleibt zuversichtlich und hebt Kursziel an

Vor Kurzem sorgten die Absatzzahlen des E-Autopioniers Tesla für das Jahr 2024 unter Anleger für lange Gesichter. So offenbarte der Autohersteller den ersten Rückgang seiner Auslieferungen seit mehr als zehn Jahren. Insgesamt wurden in 2024 1,79 Millionen Stromer an Kunden ausgeliefert. In 2023 waren es jedoch 19.355 Fahrzeuge mehr gewesen. Tesla-Chef Elon Musk hatte zuvor jedoch einen leichten Anstieg der Absatzzahlen in Aussicht gestellt.

Im vierten Jahresviertel 2024 wurden lediglich 495'570 Stromer ausgeliefert - immerhin ein Rekordergebnis. Um den Wert der Vorjahresabsatzzahlen zu schlagen, hätten es jedoch 515'000 E-Autos sein müssen. Zudem blieben die Auslieferungen im letzten Jahr auch hinter den Vorabschätzungen von Analysten zurück.

Tesla-Aktie reagiert mit Verlusten

Dementsprechend verschnupft reagierten Tesla-Aktionäre: Die liessen die Tesla-Aktie am Berichtstag letztlich 6,08 Prozent auf 379,28 US-Dollar abrauschen. Dennoch kann sich die Tesla-Performance in den letzten Monaten mehr als sehen lassen. Allein in den letzten drei Monaten ging es mehr als 63 Prozent nach oben.

Dabei profitierte der Anteilsschein insbesondere von dem Wahlsieg des designierten US-Präsidenten Donald Trump, den Konzernchef Musk schon im Zuge des Wahlkampfs kräftig unterstützte und der auch einen Platz in der künftigen Administration des Republikaners einnehmen wird. Hier erhoffen sich Anleger, dass Tesla insbesondere von einer schnelleren Zulassung für weitreichenderes autonomes Fahren profitieren können wird.

Stifel-Analyst bleibt zuversichtlich

Für Stifel-Analyst Stephen Gengaro sind die enttäuschenden Absatzzahlen kein Grund, der Tesla-Aktie den Rücken zu kehren. Hierfür führte er in einer Analyse, auf die Sawyer Merrit bei X verweist, gleich mehrere Gründe auf. So sieht der Experte insbesondere in den verschiedenen Tesla-Modellen Zukunftspotenzial. So geht Gengaro davon aus, dass ein neu aufgelegtes Model 3 und Model Y zu einem Boost bei den Verkäufen führen können, genauso wie ein neues noch günstigeres Modell, das inoffiziell den Namen Model 2 trägt und von dem erwartet wird, dass es auf eine grosse Nachfrage treffen und Tesla einer noch breiter gefächerten Kundschaft näherbringen wird.

Starke Positionierung Teslas

Das Analysehaus sieht Tesla in einer starken Position, um in dem Zeitraum von 2024 bis 2027 und darüber hinaus ein robustes Wachstum zu verzeichnen, schreibt Investing.com. Darüber hinaus legen die Analysten auch grosse Bedeutung auf die Fortschritte des E-Autobauers im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere bei dem Fahrassistenzsystem Teslas mit dem Namen "Autopilot", das ein manuelles Fahren des Stromers langfristig überflüssig und autonomes Fahren möglich machen soll. So hat Konzernchef Musk in der Vergangenheit bereits mehrmals seine Vision vorgestellt, Tesla-Stromer könnten in nicht allzu ferner Zukunft als Robotaxi-Flotte eingesetzt werden. Hieraus ergeben sich laut Stifel wiederum Lizensierungsmöglichkeiten an andere Fahrzeuganbieter, was sich ebenso positiv auf die Story Teslas auswirken dürfte.

Tesla-Kursziel angehoben

Stifel hob zudem die strategische Positionierung und Innovation des E-Autobauers hervor, die das Analysehaus zu einem positiven Ausblick auf die finanzielle Leistung und den Markteinfluss des Unternehmens veranlassten. Angesichts dessen gehen die Analysten von einer positiven Entwicklung der Tesla-Aktie aus. Ihrer Einschätzung nach dürfte sich das Produktangebot des Unternehmen vergrössern und die technologischen Fähigkeiten noch ausbauen. Insgesamt nahmen die Experten die jüngsten Absatzzahlen deshalb zum Anlass, ihre Kaufempfehlung für die Tesla-Aktie zu bekräftigen und erhöhten ihr Kursziel von 411 auf nun mehr 492 US-Dollar kräftig.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 311.96 -1.51% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten