Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Lob für Tim Cook |
14.03.2022 23:00:00
|
Berkshire-Vize Charlie Munger erklärt: Darum ist Apple so erfolgreich

Als erstes Unternehmen weltweit konnte Apple Anfang Januar 2022 die Schwelle von drei Billionen US-Dollar beim Börsenwert knacken. Charlie Munger, der Geschäftspartner von Börsen-Guru Warren Buffett, führt den Erfolg des iKonzerns auch wesentlich auf ein hervorragendes Management zurück.
• Charlie Munger von Apple-Management begeistert
• Starke Kundenbindung betont
Nach einer jahrelangen Rally kletterte Apples Marktkapitalisierung kurz nach dem Jahreswechsel auf über drei Billionen US-Dollar. Dabei profitierte der Tech-Riese unter anderem von der ultralockeren Geldpolitik der Notenbank. Doch laut Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger spielt auch das Management eine wesentliche Rolle.
Buffetts Apple-Engagement
"Ich investiere nur in Firmen, deren Geschäftsmodell ich verstehe", so lautet eine der Erfolgsformeln von Wall Street-Legende Warren Buffett. Wohl auch aus diesem Grund hatte er von Tech-Unternehmen lange Zeit die Finger gelassen. Umso überraschender war es, dass er im Jahr 2016 doch in Apple investierte: Für rund eine Milliarde US-Dollar erwarb der Berkshire Hathaway-Chef zunächst 9,8 Millionen Anteilsscheine des Smartphone-Herstellers.
Seither hat sich Buffett zu einem echten Fan des iKonzerns entwickelt: "Es ist wahrscheinlich das beste Unternehmen der Welt, das ich kenne", äusserte das Orakel von Omaha 2020 in einem CNBC-Interview. Inzwischen ist Apple mit einem Anteil von 47,61 Prozent am Gesamtportfolio Berkshire Hathaways die mit Abstand grösste Position (Stand: 31. Dezember 2021). 887'135'554 Apple-Aktien sind im Buffett-Portfolio enthalten, welche zum Stichtag mit einem Marktwert von rund 157,529 Milliarden US-Dollar glänzen konnten.
Charlie Munger begeistert von Apple-Führung
Einer der Gründe, warum Buffett so begeistert von Apple ist, dürfte auch das Management sein. "Aktien sind einfach. Man kauft bloss Anteile an einem grossartigen Unternehmen mit höchst integrem und fähigem Management für weniger als seinen inneren Wert. Dann behält man diese Anteile für immer", hatte Starinvestor Warren Buffett einst gesagt und damit klar gemacht, welch hohen Stellenwert er einer gute Unternehmensführung beimisst.
Charlie Munger sieht dies genauso und hat nun in einem Interview mit "Yahoo Finance" das Apple-Management rund um CEO Tim Cook überschwänglich gelobt: "Ich denke Apple ist ein starkes Unternehmen und es wird stark bleiben", sagte der Berkshire Hathaway-Vize. "Ich halte es für unerhört gut gemanagt", ergänzte er dann.
Apples starke Kundenbindung
Zudem schätzt man bei der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway auch, dass es Apple immer wieder gelingt, seine Kunden in seinem eigenen Universum zu halten: "Ich beurteile die Stärke des Unternehmens danach, wie sehr die Kunden es lieben", erklärte Munger während des Interviews. "Und ich habe zig Millionen Freunde, die sich fast eher von ihrem rechten Arm trennen würden, als von ihrem iPhone. Das ist eine immens starke Position", so der Buffett-Partner.
Laut "Yahoo Finance" dürfen sich Apple-Fans in diesem Jahr auf zahlreiche Neuerungen freuen, eischliesslich ein preiswertes 5G-fähiges iPhone SE, neue Macs und iPads und natürlich die nächste iPhone-Generation. Ausserdem gäbe es Hinweise, dass im laufenden Jahr ein erstes Virtual Reality/Augmented Reality-Headset von Apple auf den Markt kommen könnte. Dies wäre dann Apples erste grosse Produktneuheit seit 2015 die Apple Watch gelauncht wurde. Ausserdem würde Apple damit einen ersten Schritt ins Metaverse wagen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
18:01 |
Apple turns to India to help ease Trump’s China tariffs (Financial Times) | |
18:01 |
Apple turns to India to help ease Trump’s China tariffs (Financial Times) | |
18:01 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
18:01 |
Handel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittwochmittag fester (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
16:04 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
06:00 |
Apple navigates Trump’s tariffs (Financial Times) | |
06:00 |
Apple navigates Trump’s tariffs (Financial Times) |
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkrieg spitzt sich zu: SMI & DAX sacken letztlich ab -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zur Wochenmitte mit einem deutlichen Minus. Der Wall Street-Handel zeigt sich gespalten. An Asiens Börsen ging es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |