Marktbericht |
24.01.2025 09:30:18
|
Börse Paris in Grün: CAC 40 klettert zum Start
Der CAC 40 bleibt auch am Morgen im Aufwärtstrend.
Um 09:13 Uhr tendiert der CAC 40 im Euronext-Handel 0.92 Prozent höher bei 7’965.26 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.428 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0.840 Prozent auf 7’958.92 Punkte an der Kurstafel, nach 7’892.61 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 7’971.95 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 7’958.92 Punkten verzeichnete.
CAC 40-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der CAC 40 bislang einen Gewinn von 3.15 Prozent. Noch vor einem Monat, am 24.12.2024, wies der CAC 40 einen Wert von 7’282.69 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 24.10.2024, erreichte der CAC 40 einen Wert von 7’503.28 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.01.2024, wies der CAC 40 7’455.64 Punkte auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 7.73 Prozent. Bei 7’971.95 Punkten markierte der CAC 40 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7’270.57 Zählern verzeichnet.
Welche CAC 40-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im CAC 40 ist die Airbus SE (ex EADS)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Euronext 12’760 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie nimmt im CAC 40, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 356.718 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentaldaten der CAC 40-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 4.22 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.95 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantis
12:26 |
Euronext-Handel CAC 40 verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
09:29 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 beginnt die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
Montagshandel in Paris: CAC 40 beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09:26 |
Neuausrichtung bei Stellantis: Effizienz als Schlüssel für weiteres Wachstum - Aktie aber klar tiefer (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Januar 2025: So haben Analysten ihre Einstufung der Stellantis-Aktie angepasst (finanzen.net) | |
31.01.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Paris: CAC 40 präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Stellantis
07:40 | Stellantis Hold | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | Stellantis Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Stellantis Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.01.25 | Stellantis Buy | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
CAC 40 | 7’801.52 | -1.87% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI deutlich im Minus -- DAX verlustreich -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt notieren im Handel am Montag deutlich schwächer. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |