Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
E-Auto-Zahlen vorgelegt |
29.03.2023 17:03:00
|
BYD-Aktie steigt: Tesla-Konkurrent BYD verzeichnet Umsatz- und Gewinnsprung

Der chinesische Elektroautobauer BYD hat seine Bücher geöffnet.
Im Gesamtjahr 2022 verdiente der Tesla-Konkurrent satte 16,62 Milliarden CNY, umgerechnet rund 2,42 Milliarden Dollar. Im Vorjahr waren unter dem Strich noch 3,05 Milliarden CNY übrig geblieben. Zeitgleich setzte der chinesische Erfolgskonzern im Geschäftsjahr 2022 424,06 Milliarden CNY um und verbesserte sich auf Erlöseseite damit im Vorjahresvergleich deutlich: 2021 hatte das Unternehmen noch Erlöse von 216,14 Milliarden CNY erzielt.
Die Bruttogewinnmarge für Automobile und verwandte Produkte, die 2022 noch 77 Prozent des Umsatzes von BYD ausmachten, stieg auf 20,4 Prozent und lag damit deutlich über der Marge von 3,7 Prozent im Jahr 2021.
Im Vorfeld bereits bekannt waren die Verkaufszahlen des Unternehmens: Im vergangenen Jahr lieferte BYD auf dem Heimatmarkt mit rund 1,86 Millionen Fahrzeugen mehr Autos aus als der US-Rivale Tesla - allerdings nicht nur reine E-Autos, sondern auch Hybridmodelle. Auch in den ersten zwei Monaten 2023 verkaufte BYD in China laut "Reuters" fünfmal mehr Autos als der Konzern von Elon Musk. Seit Jahresbeginn hat der chinesische Fahrzeugbauer jedoch die Produktion verlangsamt.
Dennoch geht BYD im Rahmen der Bilanzvorlage davon aus, dass sich das starke Verkaufswachstum bei Fahrzeugen mit neuer Energie im Jahr 2023 fortsetzen wird. Man werde "die Entwicklung von mehr Fahrzeugen mit neuer Energie für den Personenverkehr beschleunigen", sagte BYD am Dienstagabend. "Wir werden unsere Produktlinie erweitern, um einen grösseren Marktanteil zu erringen und unsere Position in der Branche zu festigen."
Die BYD-Aktie schloss an der Heimatbörse in Hongkong letztlich 3,12 Prozent höher bei 218,00 CNY.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |