14.05.2020 15:51:43
|
Dt. Börse schaut trotz Coronakrise zuversichtlich in die Zukunft
FRANKFURT (Dow Jones)--Trotz Coronakrise schaut die Deutsche Börse zuversichtlich in die Zukunft. Die starken Erstquartalszahlen ließen sich zwar nicht einfach fortschreiben, so Börsenchef Theodor Weimer im bereits veröffentlichten Redetext der am kommenden Dienstag stattfindenden virtuellen Hauptversammlung. Die Zahlen stellten aber ein Polster dar, das dem Unternehmen helfen sollte, ordentlich durch die Krise zu kommen.
Weimer bekräftigte erneut die Jahresziele: Die Eschborner streben im laufenden Jahr ein strukturelles, also organisches, Umsatzwachstum von 5 Prozent und einen Gewinn von rund 1,2 Milliarden Euro an. "Wir denken, wir können das schaffen. Trotz niedrigster Zinsen. Trotz eines weltweit vermutlich sehr schwierigen zweiten und auch dritten Quartals mit wirtschaftlichen Rückgängen überall", so der Börsenchef.
Wachsen will die Börse auch über das Jahr 2020 hinaus. Auf die Wachstumsinitiative "Roadmap 2020" wird "Compass 2023" folgen. Das neue Strategieprogramm soll auf dem Investorentag im vierten Quartal vorgestellt werden. "Schon jetzt sei verraten: Unser Kompass zeigt in Richtung weiteren Wachstums. Die Treiber des Wachstums bleiben intakt. Wir bleiben hoch profitabel", zeigte sich Weimer zuversichtlich. Auch Zukäufe werden weiter eine wichtige Rolle spielen.
Weimer sprach sich gegen Börsenschließungen oder ein Verbot von Leerverkäufen aus. "Die Börse zu schließen bedeutet, an den Märkten das Licht auszuknipsen. Ohne Börse tappt die Wirtschaft im Dunklen. Börsen sorgen für Fairness im Handel", hieß es. Den Zugriff auf die gleichen Informationen und die gleichen Aufträge bräuchten die Teilnehmer gerade in Krisenzeiten. "Um sich zu finanzieren. Um sich zu orientieren. Um sich abzusichern."
Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/raz
(END) Dow Jones Newswires
May 14, 2020 09:51 ET (13:51 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
04.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Montagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: DAX sackt ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
STOXX-Handel So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Börse AG
28.01.25 | Deutsche Börse Buy | Warburg Research | |
28.01.25 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.01.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
14.01.25 | Deutsche Börse Hold | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen uneins -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |