Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
31.03.2025 08:00:03
|
EQS-News: CANCOM SE: CANCOM veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 und Prognose 2025
EQS-News: CANCOM SE
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
CANCOM SE: CANCOM veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 und Prognose 2025
München, 31. März 2025 – Die CANCOM Gruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 den Konzern-Umsatz um 14,1 Prozent auf 1.737,6 Mio. € steigern. Noch deutlicher stieg der Rohertrag, der einen Wert von 693,6 Mio. € (Vorjahr: 582,3 Mio. €) erreichte. In einem herausfordernden Marktumfeld erreichte das EBITDA einen Wert von 113,0 Mio. € (Vorjahr: 115,7 Mio. €) und das EBITA den Wert von 59,6 Mio. € (Vorjahr: 64,1 Mio. €). „In einem volatilen Marktumfeld, geprägt durch geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten, konnten wir dazu beitragen, die Digitale Resilienz unserer Kunden zu stärken, um so ihre Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. In Kombination mit der Erweiterung unseres Omni-Channel-Angebots und Investitionen im Bereich Artificial Intelligence, sind wir zuversichtlich, auch weiterhin ihr erster Ansprechpartner für Digitalisierungsthemen und AI zu sein“, so Rüdiger Rath, CEO der CANCOM SE. Steigerung im Geschäftssegment „International“; starker Konzern-Cashfow aus betrieblicher Tätigkeit Erneut konnte sich das Geschäftssegment „International“ behaupten, in dem die CANCOM Austria AG einen wesentlichen Teil darstellt. So stieg der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 55,8 Prozent auf 602,9 Mio. € (Vorjahr: 386,9 Mio. €). Das EBITDA erreichte einen Wert von 43,3 Mio. € (Vorjahr: 34,6 Mio. €) was einer EBITDA Margin von 7,2 Prozent entspricht. Im Geschäftssegment „Deutschland“ blieb der Umsatz stabil mit 1.134,7 Mio. € (Vorjahr: 1.135,8 Mio. €). Das EBITDA erreichte einen Wert von 69,8 Mio. € (Vorjahr: 81,1 Mio. €). Dies resultiert in einer EBITDA Margin von 6,1 Prozent. Sehr positiv entwickelte sich der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der mit 192,9 Mio. € deutlich um rund 100 Mio. € über dem Vergleichswert des Vorjahres von 94,6 Mio. € lag. Aktienrückkäufe in Höhe von 146,7 Mio. € (Vorjahr: 71,6 Mio. €) bei einer gleichgebliebenen Dividendenzahlung von 35,1 Mio. € wirkten sich auf den Zahlungsmittelbestand von 144,7 Mio. € (Vorjahr: 222,5 Mio. €) am Ende des Geschäftsjahres aus. Konstante Dividende CANCOM legt wert auf eine stabile Dividendenpolitik für die Aktionäre. Basierend auf der soliden finanziellen Ausgangslage der CANCOM Gruppe, schlagen der Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung 2025 erneut eine unveränderte Dividende in Höhe von 1,00 € pro Aktie zur Ausschüttung vor. Intensive Fokussierung auf die Anforderungen der Kunden In 2024 lag ein interner Schwerpunkt auf der konsequenten Umsetzung der strategischen Ziele und der Ausrichtung auf die wesentlichen Fokusthemen Artificial Intelligence, Datacenter & Cloud, Security & Connectivity, Internet of Things und Modern Workplace. Dafür wurde die Organisation in Teilen neu strukturiert, um effizienter die wachsenden Anforderungen der Kunden zu bedienen. Für diese Bereiche wurden das Lösungs- und Serviceportfolio sowie Partner-Ökosystem geschärft und intensiviert. Weiterhin haben interne Programme für eine Steigerung der operativen Exzellenz und einen effizienten Ressourceneinsatz gute Fortschritte erzielt. Prognose 2025: Wachstum in unsicheren Märkten Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 war geprägt von einem volatilen Marktumfeld aufgrund der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung im privaten sowie im öffentlichen Sektor und einer damit verbundenen Kaufzurückhaltung bei den Kunden. Es ist bereits jetzt abzusehen, dass auch das Jahr 2025 seine Herausforderungen mit sich bringt. Mit den Fokusthemen wurden strategische Schwerpunkte gesetzt, um für den Kunden in der Digitalisierung und Implementierung von AI-Lösungen der erste Ansprechpartner zu sein. CANCOM sieht sich hier mit seinem Lösungsangebot sehr gut aufgestellt. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert CANCOM entsprechend folgende Entwicklung für Umsatz, EBITDA und EBITA:
________________________________ Über CANCOM Das Angebot der CANCOM Gruppe umfasst innovative Lösungen in den Bereichen Artificial Intelligence, Security & Network, Datacenter & Cloud, IoT-Solutions sowie Modern Workplace und enthält Dienste für den gesamten IT-Lifecycle – von der Bereitstellung von IT-Infrastrukturen, über die Planung und Integration, bis hin zu Support-, Managed Services und XaaS. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise, mit der ihre vielfältigen Anforderungen in konkrete branchenspezifische IT-Lösungen übersetzt werden, um ihren Geschäftserfolg maßgeblich zu fördern. Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2023 einen Jahresumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDax und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert. Kontakt
Hinweis Datenschutzhinweis Allgemeine Informationen zur Verwendung von Daten durch CANCOM
31.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CANCOM SE |
Erika-Mann-Straße 69 | |
80636 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-(0)89/54054-0 |
Fax: | +49-(0)89/54054-5119 |
E-Mail: | info@cancom.de |
Internet: | http://www.cancom.de |
ISIN: | DE0005419105 |
WKN: | 541910 |
Indizes: | SDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2108488 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2108488 31.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu CANCOM SE
01.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
XETRA-Handel: TecDAX am Dienstagmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
SDAX aktuell: SDAX zum Start des Dienstagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
CANCOM SE-Aktie: Was Analysten von CANCOM SE erwarten (finanzen.net) | |
31.03.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu CANCOM SE
01.04.25 | CANCOM Halten | DZ BANK | |
01.04.25 | CANCOM Hold | Warburg Research | |
01.04.25 | CANCOM Buy | Deutsche Bank AG | |
31.03.25 | CANCOM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
18.03.25 | CANCOM Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |