Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.03.2025 10:10:05
|
EQS-News: KSB setzt in 2024 neue Bestmarke
EQS-News: KSB SE & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
Geschäftszahlen 2024
KSB setzt in 2024 neue Bestmarke
FRANKENTHAL: Im Geschäftsjahr 2024 überschreitet der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB erstmals die 3-Milliarden-Euro-Schwelle im Auftragseingang. Auch Umsatz und Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) übertreffen die Vorjahreswerte deutlich.
Im Geschäftsjahr 2024 hat KSB den Auftragseingang um + 5,2 % auf 3.114 Mio. € spürbar gesteigert. Während das Segment KSB SupremeServ, welches das Geschäft mit Ersatzteilen und Servicedienstleistungen bündelt, den Auftragseingang um 5,8 % auf 1.048 Mio. € steigerte, erhöhte das Segment Pumpen diesen um 5,2 % auf 1.659 Mio. €. Auch das Segment Armaturen trug mit einem Wachstum von 3,8 % auf 407 Mio. € zu dieser Steigerung bei.
Die Umsatzerlöse hat KSB im Geschäftsjahr 2024 um + 5,2 % auf 2.965 Mio. € ausgebaut. Das prozentual stärkste Wachstum erzielte das Segment Armaturen. Dieses hat die Umsatzerlöse um 10,3 % auf 399 Mio. € erhöht. Das Segment KSB SupremeServ steigerte die Erlöse um 7,6 % auf 1.016 Mio. €. Das Segment Pumpen erzielte ein Umsatzplus von 2,4 % auf 1.551 Mio. €.
Das Auftragseingangs- sowie Umsatzwachstum wurde vornehmlich außerhalb Europas erzielt. So hat KSB den Auftragseingang sowie den Umsatz in den außereuropäischen Regionen um 7,4 % bzw. 8,5 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Innerhalb Europas wuchsen der Auftragseingang um 2,8 % und die Umsatzerlöse um 1,9 %.
Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern hat KSB signifikant um 9,1 % auf 244,2 Mio. € verbessert - trotz Berücksichtigung der externen Transformationskosten in Höhe von 15,4 Mio. € für die Einführung von SAP S/4HANA. Die EBIT-Rendite ist gegenüber dem Vorjahr von 7,9 % auf 8,2 % angestiegen. Dazu hat insbesondere das Segment KSB SupremeServ mit einem Wachstum von 14,2 % auf 204,5 Mio. € beigetragen. Das Segment Armaturen erzielte ein EBIT-Wachstum in Höhe von 6,7 Mio. € auf -0,8 Mio. €. Dagegen verzeichnete das Segment Pumpen einen EBIT-Rückgang um 11,8 Mio. € auf 40,5 Mio. €. Dieser Rückgang ist insbesondere auf die Berücksichtigung eines hohen Anteils der externen Transformationskosten der neuen Unternehmenssoftware sowie auf die konjunkturbedingte Eintrübung der Pumpenmärkte Allgemeine Industrie und Gebäudetechnik zurückzuführen.
„Die vielfältigen Veränderungen in der Weltordnung haben uns erneut vor Herausforderungen gestellt. Die fragile politische Weltlage führte zu Verunsicherung und Verwerfungen in wichtigen Märkten. Hohe Energiepreise und wachsende Bürokratie erschweren die Rahmenbedingungen in Deutschland“, fasst Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung, das Geschäftsjahr zusammen „Wir haben das Schiff erfolgreich durch die raue See geführt und erneut eine Bestmarke gesetzt: 2024 war ein Rekordjahr für KSB.“
An dem sehr guten Ergebnis sollen die KSB-Aktionäre in besonderem Maße teilnehmen. Die Geschäftsleitung des SDAX-Konzerns wird der Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende in Höhe von 26,50 € pro Stammaktie und 26,76 € pro Vorzugsaktie auszuschütten.
KSB hat sein Investitionsvolumen im Geschäftsjahr 2024 auf 170,3 Mio. € ausgebaut. Der Großteil entfiel auf Europa, gefolgt von Asien / Pazifik und Amerika. Investiert hat KSB vorrangig in die Modernisierung und Kapazitätserweiterung seiner Werke, aber auch in Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Besonderes Augenmerk legt der Pumpen- und Armaturenhersteller auf die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter. Bei der globalen Mitarbeiterbefragung nahmen im Geschäftsjahr 91 % der Beschäftigten teil. Der resultierende Engagement-Index von 77 % ist nicht nur eine deutliche Steigerung zu vergangenen Umfragen, er liegt zudem über dem Durchschnitt des Maschinenbaus und weltweiter Unternehmen.
Mit Blick auf das neue Geschäftsjahr sagt der Sprecher der Geschäftsleitung: „Insbesondere der Jahresanfang 2025 ist geprägt von turbulenten politischen und konjunkturellen Rahmenbedingungen, deren Auswirkungen derzeit schwer einzuschätzen sind. Trotz dieses komplexen Umfeldes streben wir auch dieses Jahr an, die Kenngrößen Auftragseingang, Umsatz und EBIT weiter zu steigern“ unterstreicht Timmermann die Zuversicht und Ambition von KSB.
KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. Der Konzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünf Kontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 mit rund 16.400 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 3 Mrd. € erzielt.
27.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | KSB SE & Co. KGaA |
Johann-Klein-Strasse 9 | |
67227 Frankenthal | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 6233 86-2020 |
Fax: | +49 6233 86-3435 |
Internet: | www.ksb.com |
ISIN: | DE0006292030 |
WKN: | 629203 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2107494 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2107494 27.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu KSB SE & Co. KGaA Vz.
27.03.25 |
EQS-News: KSB setzt in 2024 neue Bestmarke (EQS Group) | |
27.03.25 |
EQS-News: KSB sets new record in 2024 (EQS Group) | |
19.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX fällt letztendlich zurück (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: Das macht der SDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
XETRA-Handel SDAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX mittags schwächer (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX zum Start des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
28.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX zum Ende des Freitagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu KSB SE & Co. KGaA Vz.
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |