Euro STOXX 50-Performance im Blick |
25.02.2025 12:26:52
|
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich am Dienstagmittag leichter

Kaum bewegt zeigt sich der Euro STOXX 50 am zweiten Tag der Woche.
Am Dienstag geht es im Euro STOXX 50 um 12:10 Uhr via STOXX um 0.04 Prozent auf 5’451.64 Punkte nach unten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 4.570 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0.409 Prozent auf 5’431.44 Punkte an der Kurstafel, nach 5’453.76 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 5’458.06 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 5’424.87 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, wurde der Euro STOXX 50 mit 5’219.37 Punkten berechnet. Der Euro STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 25.11.2024, bei 4’799.87 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, lag der Euro STOXX 50-Kurs bei 4’872.57 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10.85 Prozent zu. Bei 5’544.12 Punkten verzeichnete der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’845.89 Zählern erreicht.
Die Tops und Flops im Euro STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Bayer (+ 2.09 Prozent auf 22.74 EUR), UniCredit (+ 0.84 Prozent auf 48.48 EUR), Allianz (+ 0.74) Prozent auf 325.50 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.63 Prozent auf 34.88 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.57 Prozent auf 525.80 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen Intesa Sanpaolo (-1.72 Prozent auf 4.53 EUR), Infineon (-1.60 Prozent auf 37.41 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-0.80 Prozent auf 37.17 EUR), Eni (-0.64 Prozent auf 14.01 EUR) und SAP SE (-0.49 Prozent auf 272.95 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 1’583’921 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 350.619 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3.98 erwartet. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.14 Prozent bei der Intesa Sanpaolo-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
09:28 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
DAX 40-Papier Allianz-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Allianz von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Allianz
14.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.02.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’444.50 | -0.17% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel höher - 13'040-er Punkte-Marke geknackt -- DAX schliesst stabil -- Asiens Börsen schliessen schwächerAnleger griffen am heimischen Markt im Dienstagshandel deutlich zu. Der deutsche Aktienmarkt pendelte um die Nulllinie. Die US-Börsen zeigen sich am Dienstag im Minus. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |