Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Börsengang |
28.03.2025 21:34:00
|
IPO von NVIDIA-Investment CoreWeave-Aktie: Erstkurs unter Ausgabepreis

Anleger, die auf das KI-Segment setzen wollen, haben nun eine neue Option: CoreWeave feiert sein Börsendebüt.
• Weniger Aktien verkauft als geplant
• Nachlassende Begeisterung für KI-Aktien
CoreWeave, ein schnell wachsendes KI-Cloud-Unternehmen, feiert am Freitag sein Debüt an der US-Börse NASDAQ. Die Erwartungen waren schon im Vorfeld allerdings gedämpft.
Ausgabepreis der Aktien unter den Erwartungen
Der IPO-Preis der CoreWeave-Aktien wurde auf 40 US-Dollar festgelegt. Das liegt deutlich unterhalb der ursprünglich anvisierten Ausgabespanne von 47 bis 55 US-Dollar. Darüber hinaus brachte CoreWeave auch nicht so viele Aktien unters Anlegervolk, wie erhofft: Mit 37,5 Millionen Aktien wurden 23 Prozent weniger Aktien als geplant verkauft. Im Rahmen des Börsengangs, in dem CoreWeave 1,5 Milliarden US-Dollar eingenommen hat, wird das Unternehmen mit 23 Milliarden US-Dollar bewertet.
Coreweave-Aktie geht unter Ausgabepreis in den Handel
Der Erstkurs der Coreweave-Aktie belief sich auf 39 US-Dollar. Zum Schluss am Freitag tendierte das Papier im NASDAQ-Handel 40 US-Dollar und damit auf dem Emissionspreis.
KI-Begeisterung abgeflaut?
Angesichts der übersichtlichen Begeisterung von Investoren im Vorfeld des Börsengangs scheint deutlich zu werden, dass die Begeisterung für nahezu alle Unternehmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz tätig sind, abgeflaut ist. Auch Branchenriesen wie NVIDIA bekommen die Skepsis des Marktes zu spüren.
Vom Kryptominer zum NVIDIA-Investment
Dabei war CoreWeave ursprünglich gar nicht im KI-Segment unterwegs. Das Unternehmen wurde 2017 als Kryptominer gegründet, erst später spezialisierte man sich auf die Bereitstellung von KI-Cloud-Diensten.
Damit rückte CoreWeave zunehmend ins Visier von KI-Branchenprimus NVIDIA: Der Billionen-Konzern ist finanziell an dem kleineren KI-Unternehmen beteiligt und tritt darüber hinaus als Lieferant von Chips sowie Grosskunde in Erscheinung. Mit Microsoft hat CoreWeave einen weiteren Grosskunden an Bord, was bei Investoren offenbar Sorgen um eine überproportional grosse Abhängigkeit aufwirft. Zudem werfe das kapitalintensive Geschäftsmodell von CoreWeave Fragen zur Nachhaltigkeit auf und trage zur allgemeinen Marktunsicherheit bei, heisst es bei Reuters.
Geld zur Schuldentilgung
Entsprechend plant CoreWeave auch, einen grossen Teil der Mittel aus dem Börsengang - rund eine Milliarde US-Dollar - zur Schuldentilgung verwenden zu wollen, zudem sei die Aufnahme weiterer Kredite geplant.
CoreWeave gilt als typisches Wachstumsunternehmen, einen Gewinn erwirtschaftet das Unternehmen bislang nicht. Bestehende Partnerschaften etwa mit dem ChatGPT-Macher OpenAI, zeigen aber die Ambitionen des KI-Unternehmens. "Die Partnerschaft mit OpenAI im Rahmen dieses neuen Vertrags unterstreicht die bewährte Fähigkeit von CoreWeave, zuverlässige und leistungsstarke Infrastrukturdienste bereitzustellen und KI-Innovationen für weltweit führende KI-Labore voranzutreiben", so Michael Intrator, Mitgründer und CEO von CoreWeave, bei Verkündigung der Zusammenarbeit.
Redaktion finanzen.cht
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
01.04.25 |
Microsoft-Aktie höher: ChatGPT-Firma holt sich Milliarden Dollar bei Investoren (AWP) | |
01.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
März 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Microsoft-Aktie (finanzen.net) | |
01.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
20.03.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
19.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
11.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |