Untersuchung |
06.01.2025 18:05:00
|
Lufthansa-Aktie fällt: Lufthansa-Tochter Swiss bestätigt vorläufige Todesursache eines Crew-Mitglieds

Das Crewmitglied der vor rund zwei Wochen in Graz A notgelandeten Swiss-Maschine ist an einem Hirnschaden gestorben.
Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigte am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Medienberichte vom Sonntag. Die vorläufige Todesursache laute auf hypoxischer Hirnschaden und Hirnödem, sagte der Sprecher der Staatsanwalt, Hansjörg Bacher, am Telefon.
Das Gehirn des 23-jährigen Flugbegleiters sei aufgrund schweren Sauerstoffmangels massiv geschädigt worden und daran sei er gestorben. Jetzt müssten chemische und histologische Untersuchungen gemacht werden, um herauszufinden, wie genau es zu diesem massiven Hirnschaden gekommen sei. Es werde mehrere Wochen dauern, bis die definitive Todesursache vorliegen werde, sagte Bacher.
Als Nebenbefunde der Obduktion seien eine eitrige Bronchitis und ein für das Alter des jungen Mannes extrem ausgeweitetes Herz festgestellt worden. Ob es einen Zusammenhang mit der Todesursache gebe, sei unklar.
Atemschutzmasken werden weiter untersucht
Laut Bacher laufen auch Ermittlungen zur Frage, welche Rolle die Atemschutzmaske des Flugbegleiters gespielt hat. Zu diesem Thema gebe es aber noch nichts Abschliessendes zu sagen.
Das Luftfahrtmagazin "Austrian Wings" hatte zunächst berichtet, dass dem Kabinenpersonal Protective Breathing Equipment (PBE) zur Verfügung stehe, sogenannte Fluchthauben, die über den Kopf gezogen werden. Bereits vor einem Jahr habe die Swiss festgestellt, dass das PBE teilweise fehlerhaft sei und ausgetauscht werden müsste. Weil es in den Swiss-Flugzeugen aber knapp 1000 dieser Masken gebe, werde der Austausch einige Zeit dauern. Welche Ausrüstung bei dem betroffenen Flug verwendet wurde, war zunächst unklar.
In der "NZZ am Sonntag" stellte eine Swiss-Mediensprecherin fest, dass dieselben Atemmasken bei zahlreichen Fluggesellschaften zum Einsatz kämen und offiziell zertifiziert seien. Die Swiss habe im April Sonderschulungen für den Umgang mit den Masken durchgeführt.
Am 30. Dezember gab die Swiss den Tod des Crew-Mitglieds bekannt. Die Staatsanwaltschaft Graz hat wegen möglicher fahrlässiger Körperverletzung Ermittlungen aufgenommen.
79 Passagiere an Bord
Der Airbus A220 der Swiss war am 23. Dezember mit 74 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern auf dem Weg von Bukarest nach Zürich, als der Jet wegen Triebwerkproblemen und Rauchs in der Kabine in Graz notlanden musste. Es handelt sich um den bislang folgenreichsten Zwischenfall in der 23-jährigen Firmengeschichte der Swiss.
Vor rund einer Woche hielt die Swiss in einer internen Mitteilung fest, dass erste Analysen auf ein "bisher unbekanntes Fehlerbild" an einem Triebwerk hindeuteten. Letzteres habe plötzlich und unerwartet versagt.
Die Papiere der Deutschen Lufthansa verloren am Montag im XETRA-Geschäft letztlich 1,96 Prozent auf 5,92 Euro.
Graz/Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
15:58 |
Börse Frankfurt in Grün: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Optimismus in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX am Nachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX klettert mittags (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beendet den Donnerstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
13.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: Wall Street uneinheitlich -- SMI beendet Handel marginal höher - Rekord bei 13'000-Punkte-Marke geknackt -- DAX schliesst im Plus -- Asiens Börsen letztlich im MinusAm Montag kletterte der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigte sich stark. Die US-Börsen sind am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen präsentierten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |