Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.02.2025 13:02:40
|
MÄRKTE EUROPA/Ausgang der Bundestagswahl treibt DAX
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt baut die Gewinne bis Montagmittag aus. Der DAX gewinnt 0,9 Prozent auf 20.489 Punkte, der Euro-Stoxx-50 notiert dagegen unverändert bei 5.476 Punkten. Der Ausgang der Bundestagswahl wird positiv gewertet. Eine "Grosse Koalition" aus CDU/CSU und SPD dürfte die nächste Bundesregierung bilden. Ein solches Ergebnis ist für Michael Brown von Pepperstone die marktfreundlichste aller möglichen Koalitionen und dürfte eine relativ schnelle Regierungsbildung ermöglichen.
Ein weiteres zentrales Thema für die Marktteilnehmer bleibt die sogenannte Schuldenbremse. Für Holger Schmieding, Volkswirt bei Berenberg, könnte Friedrich Merz hier ein Kanzler mit begrenztem finanzpolitischen Spielraum sein. Die populistischen Parteien von den politischen Rändern - die AfD und die Linkspartei - hätten zusammen mehr als ein Drittel der Sitze im Bundestag errungen. Dadurch können sie gemeinsam jede Änderung der deutschen Verfassung blockieren, da hierfür eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist.
Das Wahlergebnis überrascht den Devisenmarkt nicht wirklich. Schliesslich kam das Ergebnis heraus, das auch die Umfragen vor der Wahl nahelegten: Eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD ist möglich und für die Devisen-Strategen der Commerzbank im Vergleich zu anderen Alternativen die einzige politisch realistische Koalitions-Option. Dass überhaupt etwas Euro-Positives herausspringe, müsse da schon eher verwundern und zeige, dass am Devisenmarkt eine Rest-Angst vor einem destruktiven Ergebnis bestehe. Der Euro verliert 0,1 Prozent auf 1,0469 Dollar, die Anleihen tendieren einen Tick leichter.
Die Bekanntgabe des Ifo-Geschäftsklimaindex spielt in diesem Umfeld keine Rolle. Dieser verharrte im Februar mit 85,2 Punkten auf einem äusserst niedrigen Niveau. "Anders als beim Einkaufsmanagerindex und dem Auftragseingang zeichnet sich beim Ifo noch keine Erholung ab. Das stützt unsere Prognose, dass sich die deutsche Wirtschaft ab dem Frühjahr nur wenig nach oben bewegen wird", heisst es von der Commerzbank.
Prosus übernimmt Lieferando-Mutter Just Eat für 4,1 Mrd Euro
Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway.Com wird übernommen. Wie das Unternehmen mitteilte, hat es sich mit dem Investor Prosus auf eine Übernahme geeinigt. In dem Deal wird der Essens-Lieferdienst, der in Deutschland unter der Marke Lieferando bekannt ist, mit rund 4,1 Milliarden Euro bewertet. Prosus zahlt 20,30 Euro je Aktie in bar. Das entspricht einem Aufschlag von 63 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag. Just Eat haussieren mit plus 54,5 Prozent auf 19,20 Euro, Prosus geben um 6,9 Prozent nach. Delivery Hero ziehen um 4,8 Prozent an.
Siemens Energy verlieren gegen den allgemeinen Markttrend 1,9 Prozent. Hier belasten auch Berichte über Lieferengpässe für Komponenten aus Taiwan. Titel wie Nordex und Vestas ziehen dagegen deutlicher an.
Kräftig gesucht sind erneut die Rüstungsaktien. Übergeordnet treibt der Wahlsieg der CDU/CSU, der es politisch leichter machen dürfte, die Wünsche des US-Präsidenten zur Nachrüstung Europas zu erfüllen. Dazu treibt die Hoffnung auf einen Börsengang von KNDS. Der deutsch-französische Zusammenschluss aus Nexter und Krauss-Maffei stellt unter anderem den Leopard-Panzer her. Die Rheinmetall-Aktie zieht um 3,5 Prozent an, Leonardo gewinnen 1,8 Prozent.
Europas Immobilienwerte erholen sich kräftig. Grund sei der Kapitalfluss ausländischer Anleger nach Europa, heisst es. Hypoport steigen 7,3 Prozent, für LEG Immobilien geht es 4,5 Prozent nach oben. Im DAX folgen Vonovia mit 3,5 Prozent. Der Aufschwung ist marktbreit in Europa, für Titel wie Cofinimmo geht es 3,7 Prozent nach oben.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.476,45 +0,0% 1,60 +11,9%
Stoxx-50 4.738,86 +0,1% 4,18 +10,0%
DAX 22.488,60 +0,9% 201,04 +13,0%
MDAX 28.173,58 +2,4% 672,07 +10,1%
TecDAX 3.881,64 +0,6% 24,61 +13,6%
SDAX 15.073,29 +1,2% 184,70 +9,9%
FTSE 8.670,46 +0,1% 11,09 +6,6%
CAC 8.143,05 -0,1% -11,46 +10,3%
Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD
Dt. Zehnjahresrendite 2,49 +0,02 +0,13
US-Zehnjahresrendite 4,44 +0,01 -0,13
DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 08:30 Fr, 17:16 % YTD
EUR/USD 1,0469 -0,1% 1,0507 1,0454 +1,1%
EUR/JPY 156,77 +0,3% 157,08 156,35 -3,8%
EUR/CHF 0,9418 +0,1% 0,9421 0,9402 +0,4%
EUR/GBP 0,8282 -0,0% 0,8301 0,8266 +0,1%
USD/JPY 149,75 +0,4% 149,50 149,57 -4,8%
GBP/USD 1,2640 -0,0% 1,2658 1,2647 +1,0%
USD/CNH (Offshore) 7,2517 -0,0% 7,2442 7,2507 -1,1%
Bitcoin
BTC/USD 95.764,95 -0,1% 95.798,95 98.536,55 +1,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 70,53 70,40 +0,2% +0,13 -0,5%
Brent/ICE 74,54 74,43 +0,1% +0,11 +0,2%
GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 45,3 45,95 -1,4% -0,65 -8,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.945,17 2.935,70 +0,3% +9,47 +12,2%
Silber (Spot) 32,49 32,46 +0,1% +0,03 +12,5%
Platin (Spot) 968,08 971,55 -0,4% -3,47 +6,7%
Kupfer-Future 4,53 4,56 -0,7% -0,03 +12,4%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
February 24, 2025 07:02 ET (12:02 GMT)
Nachrichten zu Hypoport SE
Analysen zu Hypoport SE
11.03.25 | Hypoport Buy | Deutsche Bank AG | |
11.03.25 | Hypoport Buy | Warburg Research | |
11.03.25 | Hypoport Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.02.25 | Hypoport Buy | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | Hypoport Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’063.88 | -1.77% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |