Schlussquartal |
04.02.2025 22:02:00
|
Merck & Co-Aktie von enttäuschender Prognose belastet: Merck & Co beendet 2024 stark
![Schlussquartal Merck & Co-Aktie von enttäuschender Prognose belastet: Merck & Co beendet 2024 stark](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/merck-logo-flaggen-by-org-660.jpg)
Der US-Pharmariese Merck & Co hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet.
In den vergangenen sechs Monaten hat das Papier damit fast ein Viertel eingebüsst. Damit wird es nicht einmal halb so teuer gehandelt wie noch vor zehn Jahren.
Dabei war es für Merck & Co im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 64,2 Milliarden US-Dollar (62,5 Mrd Euro), wie der Konzern am Dienstag in Rahway mitteilte.
Schub gab erneut der grösste Kassenschlager Keytruda: Das Krebsmedikament stand mit 29,5 Milliarden Dollar für fast die Hälfte der Erlöse. Während auch das Geschäft mit Tierarzneien florierte, überschattete jedoch ein enttäuschender Absatz der HPV-Impfung Gardasil die Bilanz.
Im laufenden Jahr will Konzernchef Davis den Umsatz weiter ankurbeln, schliesst aber auch einen leichten Rückgang nicht aus. Denn in China soll der Gardasil-Verkauf soll vorübergehend eingestellt werden.
Der Konzern kämpft seit einiger Zeit mit einem schleppenden Absatz der Impfung in China. Im Januar hatte Merck & Co in der Volksrepublik zwar die Zulassung auch für eine Anwendung bei männlichen Personen zwischen 9 und 26 Jahren erhalten. Dennoch dürfte es dauern, bis diese bei den Patienten ankommt: Dem Konzern zufolge sollen die Gardasil-Auslieferungen nach China ab diesem Februar bis mindestens zur Jahresmitte ausgesetzt werden. Eine Begründung gab Merck in seiner Mitteilung nicht.
Wegen des Gardasil-Problems erwartet die Konzernführung in diesem Jahr einen leichten Umsatzrückgang auf 64,1 Milliarden Dollar, hält aber auch eine Steigerung auf 65,6 Milliarden für möglich. Den um Sondereffekte bereinigten Gewinn je Aktie sieht Merck bei 8,88 bis 9,03 Dollar. Das ist weniger als von Experten erwartet. Im vergangenen Jahr war diese von Analysten stark beachtete Kennziffer auf 7,65 Dollar gesprungen - nach 1,51 Dollar ein Jahr zuvor.
Unter dem Strich verdiente der Konzern 2024 gut 17 Milliarden Dollar. Ein Jahr zuvor war der Gewinn noch wegen hoher Forschungskosten auf 365 Millionen Dollar eingebrochen.
/tav/ngu/jha/
RAHWAY (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck Co.
13.02.25 |
Börse New York: Dow Jones am Donnerstagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Donnerstagmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
China leaves Merck in need of a new profit injection (Financial Times) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Merck-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Merck-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 03.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel mit Rekord über 22'600 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu und verbuchte ein neues Allzeithoch. Die US-Börsen notierten am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |