FTSE 100 im Blick |
20.12.2024 17:58:34
|
Minuszeichen in London: FTSE 100 schwächelt zum Ende des Freitagshandels
![FTSE 100 im Blick Minuszeichen in London: FTSE 100 schwächelt zum Ende des Freitagshandels](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/ftse-sb-photos-shutterstock-1019699248-660.jpg)
Mit dem FTSE 100 ging es heute abwärts.
Zum Handelsende tendierte der FTSE 100 im LSE-Handel 0.26 Prozent schwächer bei 8’084.61 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2.576 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der FTSE 100 0.000 Prozent stärker bei 8’105.32 Punkten, nach 8’105.32 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des FTSE 100 lag heute bei 8’105.83 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 8’002.34 Punkten erreichte.
FTSE 100 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den FTSE 100 bereits um 2.60 Prozent abwärts. Der FTSE 100 lag noch vor einem Monat, am 20.11.2024, bei 8’085.07 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.09.2024, wurde der FTSE 100 auf 8’229.99 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 20.12.2023, lag der FTSE 100-Kurs bei 7’715.68 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 4.70 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der FTSE 100 bereits ein Jahreshoch bei 8’474.41 Punkten. Bei 7’404.08 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 2.97 Prozent auf 3.05 GBP), Frasers Group (+ 2.79 Prozent auf 6.27 GBP), B&M European Value Retail SA Reg (+ 2.17 Prozent auf 3.63 GBP), Rentokil Initial (+ 2.04 Prozent auf 4.00 GBP) und Segro (+ 1.99 Prozent auf 6.96 GBP). Unter Druck stehen im FTSE 100 derweil Severn Trent (-2.25 Prozent auf 25.16 GBP), JD Sports Fashion (-2.16 Prozent auf 0.95 GBP), Hiscox (-1.99 Prozent auf 10.84 GBP), StJamess Place (-1.88 Prozent auf 8.63 GBP) und United Utilities (-1.74 Prozent auf 10.46 GBP).
Die teuersten FTSE 100-Konzerne
Die Aktie im FTSE 100 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie. Zuletzt wurden via LSE 291’534’525 Aktien gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie sticht im FTSE 100 mit einer Marktkapitalisierung von 191.044 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Werte im Blick
Unter den FTSE 100-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Frasers Group-Aktie mit 6.23 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Phoenix Group-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10.81 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu B&M European Value Retail SA. Reg. shs
31.01.25 |
FTSE 100-Papier B&M European Value Retail-Aktie: So viel Verlust hätte ein B&M European Value Retail-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
FTSE 100-Titel B&M European Value Retail-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in B&M European Value Retail von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
FTSE 100-Titel B&M European Value Retail-Aktie: So viel hätten Anleger an einem B&M European Value Retail-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Gewinne in London: FTSE 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Börse London in Grün: FTSE 100 liegt am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 steigt (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Freundlicher Handel: FTSE 100 zum Start des Donnerstagshandels stärker (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu B&M European Value Retail SA. Reg. shs
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’761.18 | 1.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Grün -- DAX erreicht neues Rekordhoch -- Dow fester erwartet -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich im Donnerstagshandel höher. Bei den US-Börsen zeichnet sich kein klarer Trend ab. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |