Index-Performance im Blick |
28.01.2025 16:02:57
|
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart in der Verlustzone
Der Dow Jones fällt nach den Gewinnen vom Vortag am zweiten Tag der Woche in die Verlustzone.
Am Dienstag bewegt sich der Dow Jones um 16:00 Uhr via NYSE 0.04 Prozent leichter bei 44’695.99 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Dow Jones enthaltenen Werte beträgt damit 19.060 Bio. Euro. Zuvor ging der Dow Jones 1.26 Prozent schwächer bei 44’148.84 Punkten in den Handel, nach 44’713.58 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Dow Jones bis auf 44’796.86 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 44’621.96 Zählern.
So bewegt sich der Dow Jones auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, bewegte sich der Dow Jones bei 42’992.21 Punkten. Der Dow Jones wies vor drei Monaten, am 28.10.2024, einen Wert von 42’387.57 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der Dow Jones notierte am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, bei 38’109.43 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 5.43 Prozent aufwärts. Bei 44’796.86 Punkten erreichte der Dow Jones bislang ein Jahreshoch. Bei 41’844.89 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im Dow Jones
Zu den Top-Aktien im Dow Jones zählen derzeit Boeing (+ 4.68 Prozent auf 183.35 USD), Apple (+ 2.35 Prozent auf 235.27 USD), Salesforce (+ 1.65 Prozent auf 352.84 USD), Home Depot (+ 1.23 Prozent auf 404.00 EUR) und Chevron (+ 0.85 Prozent auf 158.56 USD). Auf der Verliererseite im Dow Jones stehen hingegen American Express (-1.26 Prozent auf 312.45 USD), Caterpillar (-1.06 Prozent auf 390.81 USD), Walt Disney (-1.02 Prozent auf 112.18 USD), Honeywell (-0.84 Prozent auf 223.83 USD) und IBM (-0.58 Prozent auf 222.83 USD).
Dow Jones-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im Dow Jones ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 29’857’939 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im Dow Jones macht die Apple-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 3.313 Bio. Euro den grössten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der Dow Jones-Werte im Fokus
Im Dow Jones hat die Verizon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.69 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Verizon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6.73 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Chevron Corp.
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Freundlicher Handel: So steht der Dow Jones am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones gibt zum Handelsstart nach (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Chevron-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Chevron von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Chevron Corp.
01.11.24 | Chevron Outperform | RBC Capital Markets | |
01.11.24 | Chevron Outperform | RBC Capital Markets | |
23.10.23 | Chevron Outperform | RBC Capital Markets | |
04.10.23 | Chevron Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’873.28 | 0.71% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |