DAX
13.02.2025 07:30:38
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - GEWINNE - Die Aussicht auf Ukraine-Verhandlungen dürfte in der Rekordrally des Dax am Donnerstag zunächst einen Turbo zünden. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex etwa zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart ein Prozent höher auf 22.367 Punkte. US-Präsident Donald Trump hatte mit Kremlchef Putin telefoniert und Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vereinbart. Gleichzeitig legte Trumps Regierung erstmals öffentlich dar, wie sie sich einen Deal für ein Kriegsende vorstellt - und zwar an mehreren Stellen ganz im Sinne Moskaus.
USA: - DURCHWACHSEN - Ein überraschend starker Anstieg der US-Verbraucherpreise hat die Wall Street zur Wochenmitte etwas ausgebremst. Für etwas Unterstützung sorgte indes die Nachricht, dass US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert und sofortige Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vereinbart hat. Der Dow Jones Industrial schloss am Mittwoch mit einem Minus von 0,50 Prozent bei 44.368,56 Punkten. Für den breit aufgestellten S&P 500 ging es um 0,27 Prozent auf 6.051,97 Zähler abwärts. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 legte hingegen um 0,12 Prozent auf 21.719,26 Punkte zu.
ASIEN: - GEWINNE - Die wichtigsten Börsen Asiens haben Donnerstag zugelegt. Rückenwind lieferten Hoffnungen auf ein perspektivisches Ende des Krieges Russlands gegen die Ukraine, nachdem US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert und sofortige Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vereinbart hatte. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten stieg zuletzt um 0,3 Prozent, während der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong um 2,7 Prozent zulegte. In Japan notierte der Leitindex Nikkei 225 kurz vor Handelsschluss 1,4 Prozent im Plus.
DAX 22.148,03 0,50% XDAX 22.309,95 0,98% EuroSTOXX 50 5.405,65 0,27% Stoxx50 4.683,34 0,03% DJIA 44.368,56 -0,50% S&P 500 6.051,97 -0,27% NASDAQ 100 21.719,26 0,12%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 132,34 0,08%
DEVISEN:
Euro/USD 1,0434 0,41% USD/Yen 154,20 -0,15% Euro/Yen 160,89 0,26%
BITCOIN:
Bitcoin 96.703,00 -1,20% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 74,42 -0,76 USD WTI 70,64 -0,73 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 07.00 Uhr - Musks X zahlt Trump Millionen wegen Profil-Sperrung, Wall Street Journal (WSJ) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wirft der Ampelregierung vor, die Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht erkannt und ergriffen zu haben, HB - Studie: Wirtschaftspotenzial durch KI liegt in Deutschland bei 330 Milliarden Euro, HB - FDP-Chef Christian Lindner favorisiert eine "Deutschland-Koalition? mit Union und SPD nach der Bundestagswahl, Gespräch, Politico - Helsing liefert Ukraine 6000 KI-Drohnen vom Typ HX-2, Bild - Die deutsche Welthungerhilfe fordert mit Blick auf die Bemühungen zum Wiederaufbau Syriens die Aufhebung der Sanktionen, Interview mit dem Generalsekretär der Organisation, Mathias Mogge, Rheinische Post - Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, zeigt sich trotz der weiterhin schlechten Umfragewerte für ihre Partei optimistisch mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar, Interview, Rheinische Post - Die SPD-Co-Chefin Saskia Esken wirft dem Unionskanzlerkandidaten und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) vor, der AfD Vorschub geleistet zu haben, Interview, Rheinische Post - Die Grünen-Abgeordnete Lamya Kaddor kritisiert deutsche Forderungen nach einer raschen Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihr Heimatland, Interview, Rheinische Post - Gewerkschaften fordern mehr Urlaubstage für Beschäftigte, Bild - CSU-Chef Markus Söder hält die Streitigkeiten zwischen CDU und CSU für endgültig beendet und glaubt an einen Wahlsieg der Union, Gespräch, Bild - Bayerns Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender Markus Söder erwartet, dass es bei möglichen Koalitionsverhandlungen eine Einigung mit SPD-Chef Lars Klingbeil geben kann, Gespräch, Bild
bis 23.15 Uhr: - Honda und Nissan beenden Fusionsgespräche am Donnerstag, Nikkei - Das milliardenschwere Familienunternehmen IFM sucht einen Minderheitspartner und strebt langfristig an die Börse, Gespräch mit Ko-Chef Michael Marhofer, FAZ - EU-Anleihen sind liquide und sichere Assets mit AAA-Rating, vergleichbar mit Staatsanleihen. Ihre Aufnahme in Indizes würde den europäischen Kapitalmarkt stärken, Gespräch mit EU-Funding-Chef Siegfried Ruhl, BöZ - Die alte Tante Bahn kann nichts dafür, Gastbeitrag von Siegfried Mängel, Ex-Geschäftsführer der Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbH, FAZ
bis 21.00 Uhr: - Die Autohersteller Volkswagen und Audi erwägen, einzelne Verbrennermodelle in Europa länger laufen zu lassen, HB - Aktivistischer Investor Active Ownership Capital (AOC) verlangt drastische Einsparungen bei Hellofresh, Wiwo - Um nach der Wahl zügig Koalitionsverhandlungen aufzunehmen, bereitet die Union erste Sondierungsgespräche mit SPD und Grünen vor, HB - "Trump verhält sich wie ein Mafia-Boss", Gespräch mit US-Autor George Packer, HB - "Chinesen sind aufgeschlossener und mutiger bei neuen Dingen", Gespräch mit Catl-Vizechef Pan Jian über den geplanten Milliarden-Börsengang in Hongkong, die Expansionspläne in Europa und einen wichtigen Tipp für die deutsche Autoindustrie, HB
/mis
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'400 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt ebenfalls zu. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |