Antrag verweigert |
09.01.2025 11:21:37
|
Musk legt Berufung in Streit um Milliarden-Aktienpaket ein - Aktie fällt

Der Streit um Tesla-Aktien im aktuellen Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar für Firmenchef Elon Musk geht in die nächste Runde.
Die Richterin hatte vor rund einem Jahr nach einer Aktionärsklage entschieden, dass die Zuteilung des Pakets nicht rechtens gewesen sei. Musk habe bei Verhandlungen mit dem Verwaltungsrat des Elektroauto-Herstellers zu viel Einfluss im Hintergrund gehabt - und den Anteilseignern sei dies verschwiegen worden, argumentierte sie.
Eine ungewöhnliche Wendung bekam der Fall, nachdem die Tesla-Aktionäre bei einer Hauptversammlung im Juni das Paket noch einmal billigten -diesmal offensichtlich mit mehr Informationen allein schon durch den aufsehenerregenden Prozess. Die Richterin blieb jedoch bei ihrer Ablehnung.
Streit um 300 Millionen Tesla-Aktien
Musk liess den offiziellen Firmensitz von Tesla inzwischen von Delaware nach Texas verlegen - auf das Paket von 2018 hat das jedoch keinen Einfluss. Der damalige Vergütungsplan gewährte Musk das Recht, nach und nach gut 300 Millionen Tesla-Aktien zum Preis von 2018 zu erwerben, wenn die Firma in einem Zeitraum von bis zu zehn Jahren hochgesteckte Ziele erfüllt. Tesla knackte die Zielmarken deutlich schneller.
Ursprünglich wurde der Wert des Vergütungsplans auf 2,6 Milliarden Dollar beziffert. Zum Zeitpunkt der ersten Entscheidung der Richterin war das Paket aber schon 56 Milliarden wert.
In den vergangenen Monaten war der Kurs der Tesla-Aktie noch einmal rasant gestiegen, weil Anleger davon ausgehen, dass der Autobauer von Musks Nähe zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump profitieren wird. Dank seiner aktuellen Beteiligung ist Musk dadurch mit grossem Abstand der reichste Mensch der Welt. So schätzt Bloomberg sein Vermögen aktuell auf 426 Milliarden Dollar.
Die Tesla-Aktie notiert im nachbörslichen Handel an der NASDAQ zeitweise 0,51 Prozent im Minus bei 392,93 US-Dollar.
WILMINGTON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
11:36 |
Übernahmefantasie treibt Nissan-Aktie: Kommt Tesla als Partner ins Spiel? (finanzen.ch) | |
11:21 |
Tesla-Aktie: Klagen gegen Kritiker und Medien in China eingereicht (finanzen.ch) | |
08:09 |
Tesla könnte laut Medienberichten bei Nissan einsteigen (AWP) | |
06:32 |
Japan to court Tesla on Nissan investment (Financial Times) | |
03:33 |
US moves to dismiss SpaceX discrimination lawsuit (Financial Times) | |
20.02.25 |
Musks Trump-Nähe schadet Tesla: Tesla-Kunden kehren dem Unternehmen den Rücken (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Musk stellt neue Version seines Chatbots Grok vor (AWP) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI gewinnt -- DAX im Plus -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |