Scemblix |
04.02.2025 17:15:38
|
Novartis erhält Swissmedic-Zulassung für Leukämie-Mittel - Aktie tendiert abwärts
Der Pharmakonzern Novartis hat nun auch in der Schweiz die Zulassung für sein Leukämie-Mittel Scemblix erhalten.
CML ist den Angaben zufolge eine sich langsam entwickelnde Krebserkrankung des Knochenmarks. Laut Novartis erkranken in der Schweiz jährlich ungefähr 100-120 Patienten an CML.
Novartis-CEO: Setzen hohe Messlatte bei Adipositas-Deals
Novartis hat die Messlatte für mögliche Akquisitionen von Medikamenten zur Behandlung von Fettleibigkeit laut seinem CEO sehr hoch angesetzt. Der Schweizer Pharmakonzern durchforstet den Markt nach möglichen Deals, um seine Medikamentenpipeline zu füllen und das Umsatzwachstum bis in die 2030er Jahre zu steigern. Novartis sei auf der Suche nach Medikamenten der nächsten Generation zur Behandlung von Fettleibigkeit, auch wenn der Fokus weiterhin auf Therapiegebieten liege, in denen das Unternehmen bereits gut etabliert sei, sagte CEO Vas Narasimhan in einem Interview mit dem Wall Street Journal.
"Die Messlatte liegt sehr hoch, wir müssen etwas finden, das sich wirklich abhebt und etwas Neues bietet", so Narasimhan.
Die Marktposition von Novartis bei RNA-Therapeutika sowie Zell- und Gentherapien mache diese Bereiche aus M&A-Sicht attraktiver als einen späten Einstieg in den Adipositas-Markt, sagte er.
Der Appetit von Novartis auf das Geschäft mit der Fettleibigkeit zeigt jedoch, dass die Branche immer noch hungrig nach der Art von Therapien ist, die Eli Lilly und Novo Nordisk hohe Gewinne beschert haben. Einige Unternehmen haben sich dafür entschieden, Medikamente zur Gewichtsreduktion intern zu entwickeln, während andere wie Roche Holding und Astrazeneca Adipositas-Kandidaten in einem frühen Stadium erworben haben.
Novartis treibe sein eigenes Adipositas-Programm voran, das sich in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und noch nicht in klinischen Studien an Menschen getestet wird, so Narasimhan. In der Zwischenzeit suche Novartis nach potenziellen Akquisitionen von experimentellen Adipositas-Medikamenten, die die Muskelmasse erhalten, die Häufigkeit von Injektionen reduzieren oder den Patienten über den Gewichtsverlust hinaus zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten könnten.
"Wir müssen wirklich eine einzigartige Gelegenheit finden", sagte Narasimhan.
Der Kauf eines Medikamentenkandidaten in einem späteren Entwicklungsstadium, der sich von den Adipositas-Medikamenten der ersten Generation unterscheidet, könnte Novartis dennoch einen erfolgreichen Markteintritt ermöglichen, erläutert Vontobel-Analyst Stefan Schneider. Narasimhan habe immer den teureren, aber wissenschaftlich weniger riskanten Weg gewählt, Medikamente in einem späten Entwicklungsstadium zu kaufen.
Neben der Behandlung von Fettleibigkeit strebt das Unternehmen die Expansion in wichtigen therapeutischen Bereichen und Technologien wie Radioligandentherapie, Zell- und Gentherapeutika und RNA-Therapeutika an, nachdem der CEO eine Erneuerung der Pipeline bis 2022 eingeleitet hat.
Narasimhan sagte, das Unternehmen werde in den kommenden Jahren nach kleineren Deals Ausschau halten, um Lücken in der Medikamentenpipeline zu schliessen. Er verwies auf eine Lizenzvereinbarung mit dem US-Pharmaunternehmen PTC Therapeutics im Dezember vergangenen Jahres für einen Medikamentenkandidaten zur Behandlung der Huntington-Krankheit.
"Wir müssen noch ein paar weitere solcher Deals abschliessen, damit wir zwischen 2027 und 2030 genügend reife Assets haben, um das Vertrauen des Marktes zu gewinnen", sagte er. Novartis geht davon aus, dass es zwischen 2029 und 2033 eine grosse Zahl von Aktualisierungen klinischer Studien geben wird.
"Der Grund für diese Lücke ist, dass wir 2022 eine Auffrischung vorgenommen haben, bei der wir die Pipeline wirklich verkleinert, konzentriert und [Forschung und Entwicklung] neu ausgerichtet haben. Dieser Output kommt erst später im Jahrzehnt", sagte Narasimhan.
Novartis versucht, Medikamentenkandidaten auf den Markt zu bringen, um der Konkurrenz durch Nachahmerpräparate zu begegnen, da das Unternehmen mit einer Welle von Patentabläufen in den USA konfrontiert ist. Zu den Medikamenten, deren Patentschutz im Laufe dieses Jahrzehnts ausläuft, gehört das Immunologiepräparat Cosentyx, einer der wichtigsten Umsatzträger des Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt jedoch über eine Reihe patentgeschützter Medikamente in den Bereichen Onkologie und Immunologie, die bis Mitte und Ende der 2030er Jahre zum Umsatzwachstum beitragen werden, darunter das Cholesterin-Medikament Leqvio, das Blutkrankheitsmittel Fabhalta oder das Leukämie-Medikament Scemblix.
"Die grösste Aufgabe auf meinem Schreibtisch ist es, dafür zu sorgen, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist, um bis 2031-2036/2037 zu wachsen", sagt Narasimhan. "Ich denke, das ist ein Luxus angesichts der starken operativen Leistung, die wir in den vergangenen Jahren erzielt haben und die ich auch für die kommenden Jahre erwarte".
Die Novartis-Aktie zeigt sich an der SIX zeitweise 0,87 Prozent schwächer bei 95,25 Franken.Basel (awp)/DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
17:15 |
Novartis erhält Swissmedic-Zulassung für Leukämie-Mittel - Aktie tendiert abwärts (AWP) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
09:21 |
Novartis-Analyse: Buy-Hochstufung für Novartis-Aktie von Deutsche Bank AG (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
SIX-Handel SLI verliert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Novartis AG
08:26 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
03.02.25 | Novartis Hold | Deutsche Bank AG | |
03.02.25 | Novartis Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Novartis Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Novartis Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |