IPO in New York beantragt |
13.08.2020 23:29:00
|
Offiziell bestätigt: Tesla-Konkurrent Xpeng beantragt Börsengang in New York
Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Der Tesla-Konkurrent Xpeng Motors wird in den USA an die Börse gehen.
• Xpeng folgt Tesla an die NYSE
• Schlechtes geopolitisches Umfeld für chinesisches IPO
Börsianer bekommen bald eine neue Möglichkeit, in den Elektroautomarkt zu investieren: Der chinesische Elektroautobauer Xpeng Motors hat sein IPO in New York offiziell in die Wege geleitet.
Notierung der Xpeng-Aktie an der NYSE
Das Unternehmen hat seinen Börsengang in den USA am vergangenen Freitag offiziell bei der US-Börsenaufsicht SEC beantragt und wird damit das jüngste Elektroautounternehmen am internationalen Börsenparkett. Die Aktien der Chinesen werden unter dem Ticker "XPEV" gehandelt werden.
Xpeng Motors folgt dem US-Konkurrenten Tesla an die New York Stock Exchange, wo der Konzern von Elon Musk in den vergangenen Monaten eine Kursrally aufs Parkett gelegt hat, die ihresgleichen sucht. Auch der einheimische Xpeng-Konkurrent NIO ist bereits an der Börse erfolgreich.
429,8 Millionen Stammaktien der Klasse B sollen an den Markt gebracht werden - ob und wieviele A-Klasse-Aktien gelistet werden sollen, gab das Unternehmen nicht bekannt. A-Klasse-Aktien verbriefen dem Inhaber eine Stimme, Anteilseigner mit Stammaktien der Klasse B bekommen 10 Stimmen pro Anteilsschein.
Beim Betrag, den man im Rahmen des Börsengangs einnehmen will, nannte Xpeng 100 Millionen US-Dollar, wobei sich dies aber wohl nur um eine grobe Vorabschätzung handeln dürfte.
Belasten sino-amerikanische Spannungen den Xpeng-Börsengang?
Auch wenn das Timing für ein IPO in New York angesichts der positiven Stimmung, die dem Elektroautosektor dort entgegenschlägt wahrscheinlich selten besser war, könnte die aktuelle geopolitische Lage die Pläne belasten.
Denn chinesische Unternehmen stehen in den USA angesichts der aktuellen Spannungen zwischen den Ländern unter starker Beobachtung. Erst vor wenigen Tagen hatte das Finanzministerium in Washington einen Plan vorgestellt, nachdem Firmen aus China die Auflagen bis 2022 erfüllen oder ihre Börsenpräsenz in den USA aufgeben müssen. Dadurch sollten Anleger vor "erheblichen Risiken" bewahrt werden. Die USA fordern unter anderem Einblick in die Konzernbilanzen durch die US-Börsenaufsicht.
Zuvor hatte die SEC selbst davor gewarnt, dass Bilanzen chinesischer Unternehmen möglicherweise nicht immer transparent seien, US-Anleger könnten mögliche Regressansprüche einheimischen Unternehmen gegenüber deutlich besser durchsetzen, so die Börsenaufseher. Kurz darauf hatte US-Präsident Donald Trump den Rückzug des US-Pensionsfonds aus China veranlasst und damit die Lage zwischen beiden Ländern weiter eskalieren lassen.
Ein Börsengang in diesem Umfeld könnte sich als Belastung für die IPO-Pläne von Xpeng Motors erweisen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die US-Regierung mit TikTok bereits ein anderes chinesiesisches Unternehmen ins Visier genommen hat. Dennoch sind die USA der weltgrößte Finanzmarkt, was eine mit den Xpeng-Plänen vertraute Person gegenüber der South China Morning Post als Hauptgrund für ein IPO in New York bezeichnete.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
27.12.24 |
Xiaomi-Aktie beendet Handel stark: Xiaomi-Kunden bekomt Zugang zu Ladestationen von NIO und Co. (finanzen.ch) | |
09.12.24 |
NIO-Aktie schnellt hoch: NIO darf Massenproduktion des ET9 mit neuer Lenktechnologie starten (finanzen.ch) | |
20.11.24 |
NIO-Aktie dennoch im Plus: Quartalsbilanz von Tesla-Rivale NIO schwächer als erwartet (finanzen.ch) | |
20.11.24 |
Ausblick: NIO stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
11.11.24 |
Chinas Autoindustrie: So treiben Subventionen die Aktienkurse von BYD, NIO, Geely und Co. nach oben (finanzen.ch) | |
29.10.24 |
NIO-Aktie schliesst dennoch tiefer: Positive Macquarie-Bewertung treibt Kurs nur kurzzeitig an (finanzen.ch) | |
09.10.24 |
NIO-Aktie rutscht zeitweise ab: Handelsstreit zwischen EU und China belastet Markt (finanzen.ch) | |
01.10.24 |
NIO-Aktie weiter im Aufwind: NIO setzt auf KI zur Optimierung von E-Autobatterien - Rekord bei Fahrzeugauslieferungen (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |