Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
13.02.2025 10:24:42
|
Plan für Thyssen-Stahlgeschäft hängt an Einigung mit IG Metall
Von Olaf Ridder
DOW JONES--Der endgültige Business-Plan für die Zukunft des Stahlgeschäfts von Thyssenkrupp und die weiteren Verhandlungen über eine 50-Prozent-Beteiligung mit dem tschechischen Unternehmer Daniel Kretinsky sind unmittelbar abhängig von einer Einigung in den Verhandlungen zwischen IG Metall und dem Steel-Europe-Vorstand. "Dreh- und Angelpunkt" sei, dass Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite zu einer Einigung kämen, sagte Thyssenkrupp-Finanzvorstand Jens Schulte in einer Telefonpressekonferenz.
Die Gespräche mit Kretinsky würden erst fortgesetzt, wenn diese Verhandlungen auf der Zielgeraden angekommen und ein Ergebnis in Sichtweite sei. Der Milliardär ist seit Mai über seine Energieholding EPCG mit 20 Prozent an Thyssenkrupp Steel Europe beteiligt. Auch für die Erstellung des vollständigen Business-Plans zum Stahlgeschäft, dessen Eckpunkte der Konzern im November vorgelegt hatte, ist die Einigung Voraussetzung. Schulte wollte keine Prognosen abgeben, wie lange sich dieser Prozess hinziehen könnte.
Die IG Metall lehnt Verhandlungen über den geplanten Abbau von 11.000 Stellen im Stahlbereich bisher ab, solange betriebsbedingte Kündigungen und Standortschliessungen nicht ausgeschlossen werden. Zuletzt hiess es allerdings in einem Flugblatt der IG Metall, Thyssenkrupp Steel habe Restrukturierungsbedarf. "Das sehen wir auch und machen auch niemandem etwas vor".
Konzern-Finanzchef Schulte sagte, Stahlvorstand und IG Metall seien in einem informellen Informationsaustausch und müssten entscheiden, wann sie konkrete Verhandlungen aufnähmen. Er sei da "guten Mutes", dass das vorangehe, sagte Schulte. "Wir sind da on track."
Ein Teil des geplanten Kapazitätsabbaus im Stahlgeschäft betrifft die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM), die Thyssenkrupp und die anderen Joint-Venture-Partner verkaufen wollen. Der Interessent, nach früheren Angaben die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CE Capital Partner, führe die Due Diligence, sagte Schulte. Zugleich werde ein Gutachten zu dem vorgelegten Konzept des möglichen Käufers erstellt.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/kla
(END) Dow Jones Newswires
February 13, 2025 04:25 ET (09:25 GMT)
Nachrichten zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
17.03.25 |
thyssenkrupp-Aktie höher: thyssenkrupp bleibt im Dialog mit deutschem Bund zur Zukunft der Marinesparte (Dow Jones) | |
21.02.25 |
thyssenkrupp-Aktie trotzdem höher: HKM-Deal gerät ins Stocken - Rückschlag für thyssenkrupp Steel (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Führungswechsel bei thyssenkrupp: CFO geht - Aktie steigt (Dow Jones) | |
05.12.24 |
thyssenkrupp-CFO Jens Schulte wird neuer Finanzvorstand der Deutschen Börsen (Dow Jones) | |
29.11.24 |
thyssenkrupp-Aktie in Rot: Scholz drängt thyssenkrupp auf Erhalt von Stahl und Beschäftigung (Dow Jones) | |
25.11.24 |
thyssenkrupp-Aktie dreht ins Plus: thyssenkrupp Steel offenbar mit Finanzierungszusage nach positivem Gutachten - deutlicher Stellenabbau (finanzen.ch) | |
25.11.24 |
Thyssenkrupp-Arbeitsdirektor Burkhard hört Ende Januar auf (Dow Jones) | |
19.11.24 |
Thyssenkrupp-CEO hält an Bau der Grünstahl-Anlage fest (Dow Jones) |
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen brechen Erholung ab - Erneut Verluste -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag weitere Verluste. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |