Euro STOXX 50 im Fokus |
03.01.2025 12:26:39
|
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht mittags Abschläge
Der Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitag auf rotem Terrain.
Um 12:08 Uhr notiert der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0.60 Prozent leichter bei 4’888.28 Punkten. Insgesamt kommt der Euro STOXX 50 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 4.108 Bio. Euro. In den Handel ging der Euro STOXX 50 0.048 Prozent leichter bei 4’915.54 Punkten, nach 4’917.88 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 4’917.34 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’883.25 Zählern.
Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht sank der Euro STOXX 50 bereits um 0.046 Prozent. Noch vor einem Monat, am 03.12.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 4’878.51 Punkten. Der Euro STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 03.10.2024, mit 4’921.33 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 03.01.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4’448.13 Punkten.
Heutige Tops und Flops im Euro STOXX 50
Zu den Top-Aktien im Euro STOXX 50 zählen aktuell Intesa Sanpaolo (+ 1.23 Prozent auf 3.86 EUR), UniCredit (+ 0.87 Prozent auf 38.44 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.58 Prozent auf 29.34 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.53 Prozent auf 494.10 EUR) und Eni (+ 0.43 Prozent auf 13.42 EUR). Unter den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Stellantis (-3.30 Prozent auf 12.21 EUR), Infineon (-1.80 Prozent auf 30.83 EUR), SAP SE (-1.43 Prozent auf 235.15 EUR), BASF (-1.35 Prozent auf 42.03 EUR) und Airbus SE (ex EADS) (-1.14 Prozent auf 158.38 EUR).
Welche Euro STOXX 50-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 1’490’403 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 317.538 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Aktien im Fokus
Unter den Euro STOXX 50-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 3.39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Intesa Sanpaolo-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.38 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
15:58 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15:58 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Mittwochshandel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Swatch am 30.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’252.62 | -0.23% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen uneins -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |