Ungewollte Unterstützung |
25.02.2018 20:35:00
|
So schürften Hacker mit Hilfe von Tesla Kryptowährungen
Hacker haben offenbar die Tesla-Cloud angezapft, um sich Zugriff auf die Rechenleistung der Tesla-Server zu verschaffen. Diese Gelegenheit nutzten sie zum Schürfen von Kryptogeld. Es hätte für Tesla jedoch weitaus schlimmer kommen können.
Routinecheck offenbart Hacker-Angriff
Erst als Forscher des Sicherheitsdienstleisters "RedLock" vor etwa einem Monat bei einem Routinecheck ungeschützte Zugangsdaten für einen Amazon-Web-Services-Account entdeckten, fiel der Betrug auf. Diese ungeschützten Daten gehörten zu Tesla, wie sich bei den anschließenden Recherchen herausstellte. Mit ihrer Hilfe war es problemlos möglich, sich auf der zugehörigen AWS-Instanz einzuloggen - nur um festzustellen, dass diese bereits besetzt war. Wie sich zeigte, unterlief Tesla der Fehler bei der Nutzung einer sogenannten Kubernetes-Konsole, die zur Optimierung von Cloud-Anwendungen dient.
Wurde Tesla Opfer von Datenklau?
Mit diesem Hack konnten die Angreifer auch auf die sensiblen Telemetrie-Daten der Tesla-Fahrzeuge zugreifen. Tesla selbst äußerte sich jedoch inzwischen zu dem Vorfall und gab an, es gebe keinerlei Hinweise darauf, dass bei dem Angriff auch ein Datenklau erfolgt ist. "Wir unterhalten ein Bug-Bounty-Programm, um diese Art von Forschung zu fördern, und wir haben diese Sicherheitslücke innerhalb von Stunden nach dem Bescheid darüber behoben", so ein Tesla-Sprecher in einer Mail an "Gizmodo". Die Auswirkungen hätten sich lediglich auf intern verwendete Test-Wagen beschränkt. Erste Untersuchungen hätten keinen Hinweis darauf geliefert, dass die Privatsphäre von Kunden oder die Sicherheit der Fahrzeuge in irgendeiner Weise gefährdet gewesen sei.
Sicherheitsforscher erkennen einen Trend
Die Experten bei RedLock erklärten gegenüber "Gizmodo", es gebe aktuell einen Trend hin zu solchen Angriffen. Denn Nutzerdaten seien für derlei Angreifer inzwischen weniger wertvoll als die Rechenkraft der Systeme selbst. "Insbesondere öffentliche Cloud-Umgebungen von Unternehmen sind aufgrund des oftmaligen Mangels an wirksamen Cloud-Threat-Defense-Programmen ideale Ziele", so ein RedLock-Experte gegenüber "Gizmodo". Allein in den letzten Monaten sei bereits eine Reihe von solchen sogenannten Cryptojacking-Vorfällen aufgedeckt worden. Das Sicherheitsunternehmen geht zudem davon aus, dass solche Vorfälle künftig noch zunehmen werden. "Angesichts der aktuell noch bestehenden Unreife der Cloud-Sicherheitsprogramme gehen wir davon aus, dass diese Art von Cyberkriminalität sowohl an Umfang als auch an Geschwindigkeit noch zunehmen wird", so RedLock-CTO Gaurav Kumar. Organisationen müssten ihre öffentlichen Cloud-Umgebungen proaktiv auf riskante Ressourcenkonfigurationen, auffällige User-Aktivitäten und verdächtigen Netzwerk-Traffic hin überwachen, um solchen Angriffen nach Möglichkeit zu entgehen.
Tesla ist bei diesem Hackerangriff dem Vernehmen nach mit einem blauen Auge davongekommen, doch die Gefahr durch solche Hacks wird in Zukunft steigen. Ob Tesla aus diesem Vorfall die richtigen Schlüsse gezogen und Maßnahmen ergriffen hat, wird sich noch zeigen müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Januar 2025: Experten empfehlen Amazon-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Atlassian-Aktie profitiert von starken Zahlen und KI-Partnerschaft mit Amazon (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Dow Jones aktuell: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |