Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Interne Rettungsaktion 29.10.2025 21:43:00

Tesla-Aktie: Musks SpaceX hilft beim Absatz der Cybertrucks

Tesla-Aktie: Musks SpaceX hilft beim Absatz der Cybertrucks

Der Cybertruck steckt in der Absatzkrise: Tesla liefert deutlich weniger Fahrzeuge aus als geplant. Um Lagerbestände abzubauen, kaufen Elon Musks andere Firmen die unverkauften Trucks.

• Absatz des Cybertrucks sinkt im Q3/2025 um rund 62,6 Prozent
• SpaceX und xAI übernehmen Hunderte bis Tausende Fahrzeuge, um Lagerbestände abzubauen
• Massnahme dient kurzfristig als Bilanzhilfe, langfristige Marktnachfrage bleibt unklar

Absatzkrise beim Cybertruck

Die Verkaufszahlen des Cybertrucks sind dramatisch eingebrochen. Nach rund 25'974 Auslieferungen im ersten Halbjahr 2024 liegt der Absatz in den ersten neun Monaten von 2025 bei nur noch rund 16'907 Stück. Das entspricht einem Rückgang von 38 Prozent. Wird ausschliesslich das dritte Quartal 2025 betrachtet, wurden lediglich rund 5'385 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von rund 62,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, wie es weiter heisst. Ursprünglich hatte Tesla Jahresziele von bis zu 250'000 Einheiten für den Pick-up formuliert. Diese Grössenordnung ist derzeit weit entfernt, was den Ernst der Lage verdeutlicht.

Interne Käufe als Notlösung

Vor dem Hintergrund der damit verbundenen Überbestände greift Tesla zu einer ungewöhnlichen Strategie: Anstatt auf externe Käufer zu setzen, übernehmen Musks andere Unternehmen grosse Stückzahlen des Fahrzeugs. So berichtet Electrek, dass SpaceX und xAI mehrere Hunderte, eventuell Tausende Cybertrucks in ihre Flotten aufnehmen. Auf X schrieb Tesla-Ingenieur Wes Morrill dazu Folgendes: "Ich finde es grossartig zu sehen, wie die Verbrenner-Fahrzeugflotten von Tesla und SpaceX nun durch den Cybertruck ersetzt werden. Als wir ihn entwickelt haben, war genau das immer Teil unserer Vision. Ich hätte nie gedacht, dass die Bilder der Fahrzeugflotte auf der Starbase so beeindruckend wirken würden. Ich freue mich auf mehr davon".

Finanzielle und strategische Implikationen

Die interne Abnahme wirft komplexe Fragen auf: Einerseits reduziert sie direkt den Bestand unverkaufter Fahrzeuge, was Druck von Lagerhaltung und Produktion nehmen kann. Andererseits geht mit dieser Massnahme die Signalwirkung eines funktionierenden Marktes für das Fahrzeug verloren. Für externe Investoren und Beobachter entsteht der Eindruck, dass der Konzern Absatzprobleme im eigenen Imperium verdaut. Manche Kommentare sprechen von einer Umverlagerung der Risiken innerhalb des Musk-Netzwerks, so Electrek. Zudem könnte dadurch der Anreiz für echte Verkaufs- und Marketingfortschritt beim Cybertruck gemindert werden.

Ausblick und Kritikpunkte

Insgesamt zeigt sich: Tesla begegnet der Absatzflaute beim Cybertruck mit einer internen Rettungsstrategie, die kurzfristig für Entlastung sorgt, aber langfristig Fragen aufwirft. Laut electrive.net hilft der Verkauf an Musks eigene Unternehmen zwar dabei, Bestände abzubauen und die Produktionsauslastung zu stabilisieren, doch echte Marktnachfrage wird dadurch nicht geschaffen. Für Investoren bleibt entscheidend, ob Tesla künftig externe Käufer überzeugen kann oder ob der Cybertruck zum internen Symbol eines überschätzten Hoffnungsträgers wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 367.90 3.66% Tesla

Tesla am 29.10.2025

Chart