NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Goldman-VIP-Liste |
01.09.2025 22:57:00
|
Tesla-Aktie zurück bei den Favoriten: Hedgefonds setzen neben NVIDIA wieder auf Musk-Konzern

Im zweiten Quartal 2025 wurden die Hedgefonds-Depots erneut von grossen Tech-Werten dominiert. Auch die Tesla-Aktie zählt nach mehrjähriger Pause wieder zu den Favoriten der Geldmanager.
• Grosse Tech-Titel dominieren Favoriten-Liste
• Performance des VIP-Korbes schlägt den breiten Markt
Im zweiten Quartal 2025 haben Hedgefonds-Manager vor allem bei grossen Technologie- und Wachstumswerten zugegriffen - und dabei erstmals seit längerem auch wieder auf die Tesla-Aktie gesetzt: Zum ersten Mal seit dem Jahr 2022 taucht die Aktie des Musk-Konzerns laut "MarketWatch" wieder auf der "Hedge Fund VIP"-Liste der US-Invetmentbank Goldman Sachs auf - einer Rangliste, die auf Basis der bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten 13F-Formulare die 50 Aktien aufzählt, die am häufigsten in den Top-10-Beteiligungen grosser Hedgefonds vertreten sind.
Die Liste gilt als ein wichtiger Indikator für die Stimmung am Markt, da sie nicht nur einzelne prominente Investoren abbildet, sondern kollektive Präferenzen der Branche sichtbar macht. Dass es Tesla nun gelungen ist, auf die Bühne der Favoriten zurückzukehren, ist daher mehr als nur eine Randnotiz. Es kann als Signal für eine neue Risikobereitschaft am Markt gewertet werden und dafür, dass das Vertrauen in die Tesla-Aktie nach einer Phase der Unsicherheit wieder zunimmt. Offenbar setzen die Hedgefonds-Manager darauf, dass die aktuellen Projekte des E-Autobauers - etwa Robotaxis oder der humanoide Roboter Optimus - Potenzial haben und Elon Musk mit seinem Unternehmen auch die nächste Phase des Innovationszyklus prägen wird.
Tesla-Aktie nur auf Platz 31 - andere Titel bei Hedgefonds deutlich beliebter
Laut "MarketWatch" hat es die Tesla-Aktie im zweiten Quartal zwar wieder auf Goldman Sachs' "Hedge Fund VIP"-Liste geschafft, ist allerdings nur bei 17 Fonds in den Top 10 vertreten. Das reicht somit lediglich für Rang 31.
Unangefochten auf den ersten Plätzen der Liste - und damit im Beliebtheitsranking weit vor Tesla - liegen weiterhin die grossen Tech-Konzerne. So belegten die Aktien von Amazon (im Depot von 167 Hedgefonds), Microsoft (im Depot von 127 Hedgefonds), Meta (im Depot von 111 Hedgefonds), NVIDIA (im Depot von 98 Hedgefonds) und Alphabet (im Depot von 66 Hedgefonds) im abgelaufenen Jahresviertel die Plätze eins bis fünf und bilden somit den Kern der beliebtesten Hedgefonds-Positionen. Damit zeigt sich, dass der Sektor rund um Cloud, Künstliche Intelligenz und digitale Werbung weiterhin als langfristiger Wachstumstreiber gesehen wird. Gerade NVIDIA profitiert in diesem Zusammenhang stark von der anhaltenden Nachfrage nach Chips für KI-Anwendungen, während Microsoft und Amazon mit ihren Cloud-Diensten Azure und AWS dominieren.
Wie Bruno Schneller von Erlen Capital Management gegenüber "MarketWatch" sagte, sei es den Hedgefonds im zweiten Quartal allerdings vor allem darum gegangen, zu alten Erfolgsgeschichten zurückzukehren. "Obwohl die glorreichen Sieben weiterhin die Top-Positionen dominieren, deutet dies eher auf eine Liquiditätspräferenz als auf eine solide Fundamentalstrategie hin", so Schneller.
Starke Tech-Dominanz - doch Liste hält weitere Überraschungen parat
Auch die Plätze sechs bis acht der "Hedge Fund VIP"-Liste gehen mit TSMC, Broadcom und Apple an Tech-Titel, die Anteilsscheine der Finanzdienstleister Capital One Financial und MasterCard runden die Top 10 ab.
Doch es gibt neben der Rückkehr der Tesla-Aktie auch noch einige andere Positionen in der Liste, die bei Anlegern womöglich für überraschte Gesichter sorgen könnten. Ein möglicherweise eher unerwarteter Name auf der VIP-Liste ist Flutter Entertainment, der weltweit grösste börsennotierte Glücksspielkonzern. Dass ein Anbieter von Sportwetten und Online-Gaming es unter die Hedgefonds-Favoriten schafft - und das sogar auf Rang 17 und damit noch vor den Aktien von Berkshire Hathaway, Netflix oder eben Tesla -, sticht inmitten der dominierenden Tech-Giganten hervor. Bei "GamblingNews" wird die Beliebtheit der Flutter-Aktie unter den Hedgefonds-Manager auf eine "Kombination aus stabilen Finanzen, geografischer Diversifizierung und einer selbstbewussten strategischen Ausrichtung" zurückgeführt.
Auffällig ist daneben auch die Positionierung der UnitedHealth-Aktie auf der Liste, wenn auch nur auf Rang 36. Die deutlichen Kursrückgänge im zweiten Jahresviertel nutzten einige Hedgefonds offenbar, um hier Positionen aufzubauen. Das spiegelt sich auch in anderen 13F-Meldungen wider: So haben etwa auch Investoren mit eher konservativem Profil im zweiten Quartal Anteile an dem US-Krankenversicherer gekauft - unter anderem auch Starinvestor Warren Buffett mit seiner Investmentholding Berkshire Hathaway. Doch nicht bei allen Hedgefonds waren die Anteilsscheine von UnitedHealth beliebt: Laut "MarketWatch" schaffte es die Aktie zwar auf die "Hedge Fund VIP"-Liste, war gleichzeitig aber auch auf der Liste der von Hedgefonds am meisten verkauften Papiere vertreten.
Hedgefonds schlagen mit ihren Investitionen den breiten Markt
Dass die Strategie der Hedgefonds mit dem starken Fokus auf Tech-Werte erfolgreich ist, zeigt auch ein Blick auf die Performance: Der von Goldman Sachs ermittelte VIP-Korb legte laut "MarketWatch" im laufenden Jahr bis August um rund 15 Prozent zu und übertraf damit den S&P 500, der im selben Zeitraum um rund 11 Prozent anstieg.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
05.09.25 |
Middle East’s Amazon rival Noon plans public offering within two years (Financial Times) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Abend (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
So schätzen die Analysten die Amazon-Aktie im August 2025 ein (finanzen.net) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |