Futuristischer Pickup |
26.07.2021 19:12:00
|
Tesla-Chef Elon Musk zurückhaltend: Cybertruck könnte ein Flop werden
Mit seinem geplanten Elektro-Pickup hat der US-Autobauer Tesla gemischte Reaktionen am Markt hervorgerufen. Doch selbst wenn das Fahrzeug kein Erfolg werden sollte, ist dies für Tesla-Chef Elon Musk "egal".
• Journalist sieht ersten Tesla-Flop
• Elon Musk zieht Möglichkeit eines Flops in Erwägung
Wenn der Elektrautobauer Tesla der Öffentlichkeit ein neues Fahrzeug präsentiert, ist dem US-Unternehmen um Milliardär Elon Musk die Aufmerksamkeit von Fans, Medien und Kritikern gewiss. Besonderes Interesse zog die Vorstellung des Cybertruck auf sich, auch wenn bei der offiziellen Vorstellung des Tesla-Pickups nicht alles reibungslos funktionierte. In den Wochen nach der Präsentation meldete Tesla zahlreiche Vorbestellungen, inzwischen sollen weit mehr als eine Million Kunden Interesse am Kauf des Fahrzeugs angemeldet haben.
Wird Teslas Cybertruck dennoch ein Flop?
Ungeachtet des grossen Kundeninteresses ist ein kommerzieller Erfolg des Cybertruck nicht garantiert. Zuletzt schrieb Tim Healey, Chefredakteur bei "The Truth About Cars" darauf, dass der Cybertruck zum ersten Flop für das Milliardenunternehmen werden könnte.
Opinion: Tesla's Cybertruck Will Be Company's First Flop https://t.co/1LJLoUFtQb pic.twitter.com/iHqC0JKTOd
- The Truth About Cars (@TTAC) July 15, 2021
Er verglich das Tesla-Fahrzeug mit einem "Hot Wheels-Spielzeug, das zum Leben erweckt wurde". Doch unabhängig vom Design kritisierte Healey auch die Funktionalität des Cybertruck: Er scheine "nicht in der Lage zu sein, das zu tun, was Lastwagen tun sollen, zumindest nicht gut. Es hat ein Bett und einen abschliessbaren Stauraum, und die behauptete Zugkraft ist beeindruckend, aber es scheint, als würden der Rivian, der Ford F-150 Lightning und der kommende GMC Hummer als Lastwagen besser zu nutzen sein", schrieb er. Zwar würden sich wohl Käufer finden, denen das Aussehen gefalle oder die Tesla-Fans seien oder auf ein künftiges Sammlerstück spekulierten, dennoch gehe er davon aus, "dass der Cybertruck, sobald die anfängliche Welle der Begeisterung nachlässt, von der Konkurrenz in den Schatten gestellt wird".
Elon Musk reagiert relaxt
Als Twitter-Nutzer den Tesla-Chef Elon Musk auf den Beitrag von Healey hinwiesen und nach seiner Einschätzung dazu befragten, reagierte der Multimilliardär auf Twitter. Musk erklärte: "Um ehrlich zu sein, es besteht immer eine gewisse Chance, dass der Cybertruck floppt, weil er so anders ist als alles andere. Das ist mir egal. Ich liebe ihn so sehr, auch wenn andere es nicht tun. Andere Trucks sehen alle aus wie Kopien des selben Dings, aber der Cybertruck sieht aus, als wäre er von Ausserirdischen aus der Zukunft gebaut worden."
To be frank, there is always some chance that Cybertruck will flop, because it is so unlike anything else.
- Elon Musk (@elonmusk) July 15, 2021
I don’t care. I love it so much even if others don’t.
Other trucks look like copies of the same thing, but Cybertruck looks like it was made by aliens from the future.
Das aussergewöhnliche Design des Fahrzeugs hat das Publikum seit der Präsentation des Cybertruck gespalten. Während Fans das ungewöhnliche Aussehen feiern, rief dieses auch zahlreiche Kritiker auf den Plan. Die dreieckige Form führte ebenso zu heftigen Diskussionen im Internet wie die Fertigung aus besonders hartem rostfreiem Stahl.
Auch Sicherheitsexperten hatten das Design eher kritisch unter die Lupe genommen, Stefan Teller, Experte der SGS-TÜV Saar GmbH, hatte sogar erklärt, es seien "starke Modifikationen in der Grundstruktur" nötig, damit das Fahrzeug auf deutschen Strassen fahren dürfe.
Ob Elon Musk bereit ist, diesbezüglich Abstriche zu machen, bleibt abzuwarten. Dass der Cybertruck seiner Ansicht nach ein Verkaufserfolg werden wird, bekräftigte er auf Twitter aber:
Cybertruck will be the best selling truck of all time once the masses understand the utilities simply not offered by anything else on the market.
- Eli ✞ (@_EliHeath) July 15, 2021
Der Cybertruck werde der meistverkaufte Truck aller Zeiten sein, sobald die Massen seinen Nutzen verstanden hätten, der nirgendwo sonst auf dem Markt geboten würde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
04.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel hätte eine Investition in Tesla von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk könnte der grösste Verlierer von Donald Trumps Zolltiraden sein (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk muss Verluste durch Donald Trumps Zölle hinnehmen (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
03.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 fällt am Nachmittag zurück (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Montagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX vor schwächerer Eröffnung -- Börsen in Fernost uneinig - Nikkei stabilSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt dürften zur Wochenmitte Abschläge verbuchen. Auch die asiatischen Indizes geben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hält sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |