Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weniger Kurspotenzial |
24.04.2025 22:02:00
|
Nach Bilanzvorlage: Mizuho traut Tesla-Aktie weniger zu

Nach Vorlage schwächerer Quartalszahlen hat die Investmentbank Mizuho ihr Kursziel für die Tesla-Aktie gesenkt. Auch andere Analysten passen ihre Einschätzungen zum Musk-Konzern an.
• Mizuho senkt Kursziel für Tesla-Aktie
• Musk will Chefrolle wieder besser ausfüllen - Anleger steigen ein
Tesla-Bilanz enttäuscht
Tesla hat das erste Geschäftsquartal 2025 mit einem Gewinnrückgang beendet. Dieser brach um 71 Prozent auf 409 Millionen US-Dollar ein. Damit hat der US-Elektroautobauer die Markterwartungen enttäuscht. Der Umsatz ging von 21,30 Milliarden US-Dollar auf 19,335 Milliarden US-Dollar zurück. Auch hier blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Überraschend kamen die Ergebnisse jedoch eigentlich nicht, nachdem die Auslieferungen im ersten Jahresviertel um 13 Prozent auf 336'681 Fahrzeuge zurückgegangen waren. Gründe hierfür könnten womöglich die Kontroversen um Tesla-Chef Elon Musk, der Umstieg auf eine erneuerte Generation des Model Y und die Umrüstung der Produktionslinien Anfang des Jahres, wofür die Fertigung für einige Wochen pausierte, gewesen sein.
Mizuho senkt Tesla-Kursziel
Nach Teslas schwächer als erwarteten Ergebnissen für das erste Quartal hat Mizuho laut Investing.com das Kursziel für den Musk-Konzern gesenkt, auch wenn das Brokerhaus erklärte, dass der Ergebnisrückgang weitgehend erwartet worden sei. Mizuho senkte das Kursziel für die Tesla-Aktie von 375 auf 325 US-Dollar, beliess das Outperform-Rating jedoch bei.
Mizuho gehe davon aus, dass die Auslieferungen von Tesla 2025 acht Prozent unter dem Vorjahreswert liegen dürften, während die Produktion anzieht, da Tesla seinen Model Y überarbeitet. Bei dem Brokerhaus betrachtet man Teslas kostengünstigen Model Y und sein Robotaxi, dessen Einführung für Juni geplant ist, als die wichtigsten Wachstumstreiber für die zweite Jahreshälfte 2025 und Anfang 2026. "Wir gehen davon aus, dass das kostengünstige Model Y von TSLA trotz Berichten über eine mögliche Verschiebung auf 2026E weiterhin im Zeitplan für eine Markteinführung in der 1. Halbjahreshälfte 2025 liegt. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Erwartungen für die Markteinführung gedämpfter sind als bisher angenommen", zitiert Investing.com aus einer Mitteilung der Mizuho-Analysten.
Auch RBC reduziert Kursziel
Auch die kanadische Bank RBC hatte nach Teslas Zahlenvorlage das Kursziel für die Papiere des E-Autobauers von 314 auf 307 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Laut RBC-Analyst Tom Narayan habe Teslas Quartalsbericht für Freude, aber auch einige Schmerzen gesorgt, berichtet dpa-AFX. Auch Narayan kappte seine Schätzungen für die Auslieferungen. Er halte es für wichtig, dass es keine Verzögerungen über Juni hinaus für die günstigeren Modelle gibt.
Insgesamt zeigt sich unter den Analysten ein gemischtes Bild. In den letzten drei Monaten haben bei TipRanks 39 Wall Street-Analysten 12-Monats-Kursziele für Tesla ausgegeben. Während 16 Analysten die Aktie zum Kauf empfehlen, raten elf dazu, die Aktie zu halten und zwölf Analysten würden das Papier verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 286,66 US-Dollar rund14 Prozent über dem aktuellen Niveau.
Tesla-Aktie im Fokus
Die Tesla-Aktie, die nach der US-Wahl im vergangenen November noch kräftig zulegen konnte, ist im neuen Jahr deutlich zurückgefallen. Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie rund 38 Prozent an Wert verloren und kostet derzeit noch 250,74 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 23.04.2025). Damit liegt das Papier rund 49 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von Mitte Dezember bei 488,54 US-Dollar.
Die Tesla-Aktie erholte sich am Mittwoch im NASDAQ-Handel trotz der schwächer als erwarteten Ergebnissen für das erste Quartal um 5,37 Prozent auf 250,74 US-Dollar. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets erklärte die Reaktion der Anleger laut dpa-AFX damit, dass Tesla-Chef Elon Musk eigenen Angaben zufolge ab Mai "erheblich" weniger Zeit als Kostensenker von US-Präsident Donald Trump verbringen werde und stattdessen wieder mehr Zeit nutzen werde, um sich um die Belange des Unternehmens zu kümmern.
Im NASDAQ-Handel ging es für die Tesla-Aktie am Donnerstag 3,50 Prozent aufwärts auf 259,51 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
24.04.25 |
Elon Musk und Donald Trump: Die Entstehung von DOGE - Podcast Firewall (Spiegel Online) | |
24.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Musk forced back to the boardroom as Doge ‘blowback’ pummels Tesla (Financial Times) | |
23.04.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Tesla-Aktie dennoch im Plus: Weniger Umsatz und Gewinn - Musk will sich wieder mehr auf Tesla fokussieren (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 liegt am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen S&P 500 am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 mittags in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
15.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Lösung im Zollkonflikt: Gewinne an den US-Börsen -- SMI beendet Handel deutlich höher -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbuchte am Donnerstag Gewinne. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenso leicht. Die US-Börsen zeigten sich in Grün. In Asien fanden die Märkte keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |