24.01.2025 17:51:40
|
XETRA-SCHLUSS/DAX schliesst nach erneutem Rekordhoch knapp im Minus
DOW JONES--Vor dem Wochenende wurden die Anleger ein wenig vorsichtiger und nahmen nach dem guten Lauf der letzten Tage Gewinne mit. Nachdem der DAX am Vormittag bei 20.521 Punkte noch einen Rekordstand markierte, ging er 0,1 Prozent tiefer bei 21.395 Zählern aus dem Handel. Die Anleihen tendierten etwas leichter, im Gegenzug steigende Zinsen belasten die Stimmung für Aktien. Gegenwind kam zudem von der Währungsseite, nachdem der Euro gegenüber dem Dollar diese Woche um gut zwei Prozent auf über 1,05 zulegte. Auch wenn die Berichtssaison zum Schlussquartal 2024 überzeugen sollte, sind die Aktienmärkte den Fundamentaldaten momentan ein wenig davongeeilt.
DZ Bank warnt vor zu viel Euphorie an den Börsen
Der deutsche Aktienmarkt startete fulminant ins neue Jahr, für den DAX war es mit über 7 Prozent der viertbeste Jahresstart der vergangenen 25 Jahre. "So erfreulich der erste Blick auf die vergangenen Wochen sein mag, gänzlich ungetrübt ist er nicht", warnt die DZ Bank. So sei der Kursanstieg ausschliesslich durch eine Stimmungsaufhellung und keineswegs durch höhere Gewinnschätzungen getragen worden. "Mittelfristig muss sich 'nicht so schlimm wie befürchtet' in 'besser als erwartet' wandeln, denn ohne einen deutlichen Anstieg der Gewinnerwartungen bei den im Index vertretenen Unternehmen kann die Stimmung an den Aktienmärkten rasch in Verunsicherung kippen, gerade vor dem Hintergrund einer unberechenbarer werdenden geopolitischen Gemengelage", warnten die Strategen der DZ Bank.
Für den globalen Handel ist US-Präsident Donald Trump momentan die Schlüsselfigur. Aktuell äusserte er sich etwas konzilianter, was die Einfuhrzölle betrifft. Den Funken Hoffnung auf einen weiterhin freien globalen Handel konnte man an den Kursen der Automobilhersteller ablesen, Porsche stiegen um 2,7 Prozent und BMW um 1,9 Prozent.
Schlusslicht war die Aktie von MTU mit einem Minus von 6,5 Prozent. Hier verstimmte mit der Neubesetzung des Finanzvorstandes eine Personalie, wie häufiger an der Börse zu beobachten ist. Auch Umstufungen sorgten für Bewegung. So sprangen Carl Zeiss Meditec um 6 Prozent nach oben, nachdem sie von HSBC auf "Kaufen" mit Kursziel 54 Euro erhöht wurden.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 21.394,93 -0,1% +7,42%
DAX-Future 21.523,00 -0,1% +7,73%
XDAX 21.409,32 -0,4% +7,96%
MDAX 26.108,46 +0,6% +2,01%
TecDAX 3.648,19 -0,2% +6,77%
SDAX 14.333,04 +0,9% +4,52%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 131,23 -33
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 19 18 3 3.877,7 67,4 56,4
MDAX 35 14 1 550,7 31,4 33,1
TecDAX 22 7 1 941,2 19,8 17,0
SDAX 42 24 4 104,2 8,1 10,4
===
Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/err
(END) Dow Jones Newswires
January 24, 2025 11:52 ET (16:52 GMT)
Nachrichten zu BMW AG
14:04 |
RBC Capital Markets mit Investmenttipp: Sector Perform-Note für BMW-Aktie (finanzen.ch) | |
12:26 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Schwacher Handel: LUS-DAX sackt zum Start des Montagshandels ab (finanzen.ch) | |
09:29 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 beginnt die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX beginnt die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu BMW AG
15:32 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
13:14 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07:54 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |