Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
24.02.2025 09:30:38
|
Aktien Schweiz Eröffnung: SMI mit leichten Auftaktverlusten zum Wochenstart
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt kommt zum Wochenstart zunächst leicht zurück. Das neue Rekordhoch lässt damit weiter auf sich warten. Am vergangenen Freitag hatte sich der Leitindex erneut bis auf knapp 50 Punkte an seine bisherige Bestmarkt vom Jahresanfang 2022 bei 12'997 Punkten vorgearbeitet. Dabei ist die Chart-Situation Experten zufolge überaus vielversprechend. Sollte es dem Barometer gelingen, das Rekordhoch zu überqueren, würde ein kräftiges Kaufsignal generiert - Platz nach oben wäre danach zunächst reichlich vorhanden, heisst es bei BNP Paribas.
Auf Nachrichtenseite ist der Ausgang der Bundestagswahlen in Deutschland das grosse Thema. Dort geht die CDU/CSU als stärkste Kraft hervor. Die Sozialdemokraten landen auf Platz drei, so dass eine grosse Koalition aktuell die wahrscheinlichste Option darstellt. Auf einen solchen Ausgang haben im Vorfeld viele Beobachter gehofft. Spekuliert wird, dass die neue deutsche Regierung mit höheren Ausgaben die wirtschaftliche Schwäche der vergangenen Jahre beheben kann.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.20 Uhr mit -0,14 Prozent etwas tiefer bei 12'930,21 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 0,26 Prozent auf 2108,86 und der breite SPI 0,14 Prozent auf 17'132,35 Zähler. Im SLI sind 15 Titel im Minus, 12 im Plus und drei unverändert.
Die grössten Verluste fahren zunächst ABB mit -3,0 Prozent ein. Aber auch VAT, Sika und Straumann fallen mit Kursabgaben von bis zu 2,2 Prozent klar zurück.
Dagegen setzt Schwergewicht Nestlé (+1,0%) die jüngste Erholungsbewegung weiter fort. Sandoz (+0,6%) hat über die Markteinführung eines weiteren Biosimilars in den USA berichtet. Damit knüpft die Generikaspezialistin ihr Wachstum in diesem Marktsegment in den USA an.
Bevor die Berichtssaison ab dem morgigen Dienstag dann merklich Fahrt aufnimmt, haben zum Wochenstart lediglich Belimo (-5,0%) Gewinnzahlen vorgelegt. Hier sprechen Börsianer von Gewinnmitnahmen angesichts einer leisen Enttäuschung beim Ausblick.
hr/cg
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen brechen Erholung ab - Erneut Verluste -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag weitere Verluste. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |