19.03.2020 12:39:49
|
BMW erwartet in China nach Markteinbruch kurzfristig Normalisierung
FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem Absatzeinbruch auf dem weltgrößten Automarkt im Februar rechnet BMW schon kurzfristig mit einer Erholung. Im April dürfte es eine Normalisierung in China geben, sagte BMW-CEO Oliver Zipse. Es könnte sogar zu einer größeren Nachfrage kommen, sodass möglicherweise auch ein Teil des Verkaufsrückgangs der vorherigen Monate kompensiert werden könne. Im März rechne BMW in China damit, zwei Drittel des normalen Volumens zu erreichen, sagte Finanzvorstand Nicolas Peter während der Analystenkonferenz.
Der chinesische Automarkt war wegen Händlerschließungen und der Kaufzurückhaltung infolge des Virusausbruchs im Februar eingebrochen. Nur 310.000 Fahrzeuge wurden branchenweit verkauft - ein Einbruch um 79 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Angesichts der deutlich abflachenden Virus-Neuinfektionen in China gehen Beobachter aber davon aus, dass sich der Automarkt in den kommenden Monaten erholen wird.
Besonders das relativ rigide Vorgehen der chinesischen Regierung zur Eindämmung der Virusausbreitung habe zu der aktuellen Entwicklung beigetragen, so BMW. Die Reaktion Pekings habe dazu geführt, dass sich die Lage nun wieder positiv entwickele, erklärte BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota bereits am Mittwoch während der Bilanzpressekonferenz. Mittlerweile hätten etwa 95 Prozent der chinesischen BMW-Händler wieder geöffnet. Es sei aber noch zu früh, eine Prognose für den Gesamtmarkt 2020 abzugeben, fügte Nota an.
Kontakt zum Autor: markus.klausen@dowjones.com
DJG/kla/uxd
(END) Dow Jones Newswires
March 19, 2020 07:40 ET (11:40 GMT)
Nachrichten zu BMW AG
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Start (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Investment-Note für BMW-Aktie: Neue Analyse von Bernstein Research (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
RBC Capital Markets mit Investmenttipp: Sector Perform-Note für BMW-Aktie (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX sackt zum Start des Montagshandels ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX beginnt die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 beginnt die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu BMW AG
07:31 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |