Index im Fokus |
30.12.2024 18:01:19
|
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt den Rückwärtsgang ein
Mit dem Dow Jones geht es am ersten Tag der Woche abwärts.
Am Montag bewegt sich der Dow Jones um 17:59 Uhr via NYSE 0.89 Prozent tiefer bei 42’609.93 Punkten. Die Dow Jones-Mitglieder sind damit 19.052 Bio. Euro wert. Zuvor ging der Dow Jones 0.349 Prozent stärker bei 43’142.37 Punkten in den Handel, nach 42’992.21 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des Dow Jones betrug 42’263.51 Punkte, das Tageshoch hingegen 42’863.86 Zähler.
So entwickelt sich der Dow Jones seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der Dow Jones erreichte am vorherigen Handelstag, dem 29.11.2024, den Stand von 44’910.65 Punkten. Der Dow Jones verzeichnete vor drei Monaten, am 30.09.2024, den Stand von 42’330.15 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.12.2023, verzeichnete der Dow Jones einen Stand von 37’689.54 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 12.98 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der Dow Jones bereits ein Jahreshoch bei 45’073.63 Punkten. Bei 37’122.95 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Dow Jones
Zu den stärksten Einzelwerten im Dow Jones zählen aktuell NVIDIA (+ 0.74 Prozent auf 138.02 USD), Travelers (-0.36 Prozent auf 240.53 USD), Goldman Sachs (-0.38 Prozent auf 573.99 USD), Caterpillar (-0.39 Prozent auf 363.45 USD) und JPMorgan Chase (-0.45 Prozent auf 240.09 USD). Die schwächsten Dow Jones-Aktien sind hingegen Boeing (-1.95 Prozent auf 177.20 USD), Nike (-1.81 Prozent auf 75.04 USD), Amazon (-1.37 Prozent auf 220.68 USD), IBM (-1.27 Prozent auf 219.96 USD) und McDonalds (-1.25 Prozent auf 289.96 USD).
Welche Aktien im Dow Jones das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im Dow Jones sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 14’650’746 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im Dow Jones hat die Apple-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3.706 Bio. Euro den grössten Anteil.
Dow Jones-Fundamentalkennzahlen im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones weist 2024 laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 8.71 erwartet. Die Verizon-Aktie offeriert Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.72 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu McDonald's Corp.
30.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel McDonalds-Aktie: So viel hätte eine Investition in McDonalds von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier McDonalds-Aktie: So viel Gewinn hätte eine McDonalds-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Das mögen McDonald's Mitarbeiter an ihren Kunden nicht (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones notiert im Plus (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones am Mittag fester (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones legt am Donnerstagmittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu McDonald's Corp.
22.01.25 | McDonald's Buy | UBS AG | |
30.10.24 | McDonald's Buy | UBS AG | |
29.10.24 | McDonald's Buy | UBS AG | |
23.10.24 | McDonald's Buy | UBS AG | |
23.10.24 | McDonald's Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’556.04 | 0.30% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |